Persönlichkeit Karl des Großen nach Einhards Vita Karoli Magni Persönlichkeit Karl des Großen nach Einhards Vita Karoli Magni

Persönlichkeit Karl des Großen nach Einhards Vita Karoli Magni

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich neben der Persönlichkeitsbeschreibung Karl des Großen, basierend auf der Vita Karoli Magni, mit einer Darstellung einiger biographischer Informationen zu deren Verfasser Einhard. Diese beleuchtet den Karlsbiographen als höfischen Gelehrten und Geschichtsschreiber, so dass die erarbeiteten Informationen einer historischen Kontextualisierung dienlich sein werden. Des Weiteren werden Erläuterungen zu der Entstehung, der Form und des Inhalts der Karlsvita vorgenommen. Diese lassen Rückschlüsse auf Einhards Verfassungsabsicht zu, so dass sich diesbezügliche Auslegungen nahtlos anschließen lassen. Ferner wird im Rahmen dieser Arbeit der Stellenwert der Vita nach den erarbeiteten Erkenntnissen diskutiert werden.

GENRE
History
RELEASED
2009
16 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
101.4
KB

More Books by Bianca Müller

Persönlichkeit Karl des Großen nach Einhards Vita Karoli Magni Persönlichkeit Karl des Großen nach Einhards Vita Karoli Magni
2009
"Feeding the Ghosts" as a Revisionist Historical Novel "Feeding the Ghosts" as a Revisionist Historical Novel
2011
Der Partherkrieg des Crassus Der Partherkrieg des Crassus
2009
"Die Mauer – ein Symbol für Grenzsicherung und Flucht?" als Thema einer Unterrichtsstunde im Rahmen der SPS III "Die Mauer – ein Symbol für Grenzsicherung und Flucht?" als Thema einer Unterrichtsstunde im Rahmen der SPS III
2010
Das statistische und grafische Arbeitsmaterial im Geschichtsunterricht Das statistische und grafische Arbeitsmaterial im Geschichtsunterricht
2010
Jugend 2006 - Über die 15. Shell Jugendstudie Jugend 2006 - Über die 15. Shell Jugendstudie
2009