Phonétique en chantant. Aussprache und Aussprachetraining im gymnasialen Fremdsprachenunterricht Französisch mit dem Medium Chanson Phonétique en chantant. Aussprache und Aussprachetraining im gymnasialen Fremdsprachenunterricht Französisch mit dem Medium Chanson

Phonétique en chantant. Aussprache und Aussprachetraining im gymnasialen Fremdsprachenunterricht Französisch mit dem Medium Chanson

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Aussprache und Aussprachetraining im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Quand vous écoutez une langue étrangère, même si vous ne la comprenez pas, vous en recevez une impression sonore, comme lorsque vous écoutez de la musique.'' (Léon, Monique; Léon, Pierre: La prononciation du français, Paris (Armand Colin) 2004, S. 72.) Sprache und Musik leben von ihrer auditiven Wahrnehmung und mündlichen Realisierung, zwei Fertigkeiten, die jedes Kind in seiner Muttersprache als allererstes erwirbt und die auch für das Erlernen einer Fremdsprache unerlässlich sind. Doch gerade diese primären Fertigkeiten des Hörens und Sprechens bereiten im Fremdsprachenunterricht (FSU) Französisch germanophonen Lernern einige Schwierigkeiten. Die Nähe von Sprache und Musik bietet eine Möglichkeit, Hör- und Aussprachetraining im FSU Französisch unter Zuhilfenahme des französischen Chansons durchzuführen. Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, die Integration von Musik in den phonetikorientierten FSU Französisch anhand von ausgewählten Problemfeldern und Übungsmethoden aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Aneignung, Förderung und Festigung von auditiven und artikulatorischen Fähigkeiten in der Fremdsprache durch Chansons, ohne deren Einsatzmöglichkeiten in weiteren Domänen wie Grammatik- oder Lexikarbeit anzusprechen. Es sollen zu ausgewählten phonetischen, phonologischen und prosodischen Besonderheiten Vorschläge und Empfehlungen für den Lehrenden zur Einbindung von Musik in den FSU gegeben werden. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf den gymnasialen Fremdsprachenunterricht Französisch. Es erfolgt keine Aufgliederung in einzelne Klassen- und Altersstufen an sich, sondern nach den Kompetenzniveaus des Cadre Européen Commun de Référence pour les langues (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).

GENRE
Reference
RELEASED
2013
13 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
45
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.2
MB

More Books by Sindy Hildebrand