Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart

Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Die Firma Böhler-Tourismus GmbH1 (Firmensitz in Pforzheim, Heilbronn und Tübingen) plant eine Konferenz (mit Arbeitsgruppe und Brainstorming) in Stuttgart von Mittwoch, 23. April bis Freitag, 25. April 2003 als Vorbereitung zur SWT2 (Stuttgart, Wohnmobil, Touristik Messe) in Stuttgart (02. Mai bis 05. Mai 2003). Die Firma möchte zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent sein. Die Kosten für die Konferenz sollen u.a. durch Produktverkauf am Messestand und einen Workshop im Rahmen der Konferenz, bei dem das Know-how der Firma verkauft wird, wieder eingenommen werden. Das Projekt wird von Frau B. aus der Filiale Tübingen geleitet und ausgeführt; da sie das Projekt außerhalb ihrer Arbeitszeit zuhause betreut, wird sie extra bezahlt (für diesen Nebenverdienst muß sie keine steuerlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, wenn sie nicht mehr als 400 ? monatlich verdient). Projektumfang: Anmietung eines Konferenzraumes für 3 Tage (4+4+5 Personen), eines zusätzlichen Gruppenraumes (15 Personen) für den 2. Tag und eines großen Raumes (ca. 30 Personen) für eine Pressekonferenz am Nachmittag des 3. Tages. 13 Einzelzimmer (inkl. Frühstück) für 2 Übernachtungen in einem preisgünstigen Hotel der Mittel/Oberklasse in der Nähe der Messe-Killesberg/Stuttgart. Das Unternehmen möchte mit einer Pressekonferenz im Hotel am 3. Tag der Veranstaltung auf seine Messepräsenz in diesem Jahr hinweisen, dazu wird ein großer Raum benötigt. Am 1. Tag werden die Konferenzteilnehmer eine mehrstündige Besichtigung des Messegeländes machen. 1 Fiktiver Firmenname 2 fiktiver Veranstaltungsname

GENRE
Lifestyle & Home
RELEASED
2012
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.8
MB

More Books by Britta Benczúr-Ürmössy