Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
Kultur – Literatur – Medien

Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Die Autorin beschäftigt sich mit kritischen künstlerischen und literarischen Manifestationen des kulturellen Shoah-Gedächtnisses in Deutschland und Polen vor dem Hintergrund öffentlicher Debatten. Besonderes Augenmerk legt sie auf die vielfältigen semantischen Dimensionen der Leere als zentraler ästhetischer Kategorie in Kulturtexten. Sie fragt nach der Beschaffenheit der Erinnerungskulturen, dem Zusammenhang von Gedächtnis, bewohntem Ort und kollektiven Identitätskonstruktionen sowie dem Trauma der Täter, Zeugen und Nachgeborenen. Die neuen Poetiken der analysierten Werke ermöglichen eine Annäherung an die Shoah und ihre anhaltenden Folgen für alle beteiligten Gruppen. Die Katastrophe erscheint dort als absent und zugleich unterschwellig präsent, als eine am Ort und im Raum erlebbare Leere.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
2 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
251
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
PROVIDER INFO
Lightning Source Inc Ingram DV LLC
SIZE
2.2
MB
Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
2017
Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
2017
Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre
2017
Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
2014