Tierisch beste Freunde Tierisch beste Freunde

Tierisch beste Freunde

Mensch und Hund - von Streicheln, Stress und Oxytocin

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Publisher Description

Ein Buch aus der Reihe ''Wissen & Leben'', herausgegeben von Wulf Bertram. Von Menschen und Hunden: Was uns verbindet. Zwischen keinen Spezies ist die Beziehung so ''tierisch gut'' wie zwischen Mensch und Hund. Wie kam es dazu? Die ''Dienstleistungen'' unseres besten Freundes wie Wachen, Schützen, Schlitten ziehen, Menschenleben retten können dies nicht hinreichend erklären. Was macht diese besondere Bindung aus? Was liegt ihr auf biologischer, psychologischer und neurobiologischer Ebene zu Grunde? Wie konnte aus dem wehrhaften wilden Wolf unser Freund und Partner, der Hund unserer Zeit, entstehen? Das Buch gibt neue und spannende Einblicke in die Geheimnisse dieser über 30.000 Jahre alten und zugleich lebendigen Partnerschaft. Die Autoren zeigen, dass Mensch und Hund enger miteinander verbunden sind und dass wir unsere Hunde mehr brauchen als bisher gedacht. Wissenschaftliche Studien beweisen, was Hundebesitzer schon immer fühlten: In Anwesenheit unserer Hunde sind wir Menschen weniger gestresst, weniger krankheitsanfällig, ausgeglichener und lernfähiger. Hunde machen uns gesünder, sozialer und die Welt einfach ein Stück besser und lebenswerter. Ein Buch über Hunde - und vor allem über Menschen. KEYWORDS: Mensch, Hund, Anthrozoologie, Mensch-Tier-Beziehung, Mensch-Hund-Beziehung, human-animal studies, Bindung, Biologie, Tiere als Therapie, Verhaltensforschung, Ethologie, Verhalten, Neurobiologie, Evolution, Stress, Oxytocin, Oxytozin, Gesundheit, Freundschaft, Kameradschaft, Partner Hund, Eifersucht, Wolf, Wölfe, Entwicklung Jagd, Domestikation, Mensch-Hund, Kommunikation


Christoph Jung, Diplom-Psychologe aus Halle/Saale, studierte Biologie und Psychologie in Bonn, 2011 Berater beim Deutschen Bundestag zur Novelle des Tierschutzgesetzes, zahlreiche Veröffentlichungen in Print und TV, Vortragstätigkeit, Schwerpunkte: Erforschung der Mensch-Hund-Beziehung, Hundezucht. Daniela Pörtl, Ärztin, Fachbereich Neurologie und Psychiatrie, derzeit ärztlich-therapeutisch tätig in psychiatrischer Institutsambulanz im Burgenlandkreis, Forschungsschwerpunkte: Hund-Mensch-Beziehung mit Schwerpunkt auf der neurobiologischen Ebene, Modell der aktiven sozialen Domestikation.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2015
29 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
282
Pages
PUBLISHER
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
SIZE
14.2
MB

More Books by Christoph Jung

Tierisch beste Freunde (Wissen & Leben) Tierisch beste Freunde (Wissen & Leben)
2015
Tierisch beste Freunde Tierisch beste Freunde
2015