Vermögensschutz durch privat- und gemeinnützige Stiftungen Vermögensschutz durch privat- und gemeinnützige Stiftungen

Vermögensschutz durch privat- und gemeinnützige Stiftungen

in Deutschland, Österreich und Liechtenstein

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Publisher Description

Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie komplexes vorhandenes Familienvermögen (Beteiligungen, Immobilien, Bankanlagen) durch den Einsatz von privat- oder gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland oder - alternativ - im deutschsprachigen Ausland langfristig vor verschiedenen finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Risiken geschützt und auf die Zukunft ausgerichtet werden kann.



In den Bereichen Stiftungsrecht, internationales Steuerrecht und Asset Protection sind die letzten Jahre durch umfassende Reformen geprägt, die insbesondere die Begründung einer grenzüberschreitend errichteten Stiftungslösung nunmehr attraktiv erscheinen lässt.



Im Buch wird die Entscheidungsperspektive des heutigen Vermögensinhabers und potentiellen Stifters eingenommen, der sich für die verschiedenen Ausgestaltungsvarianten zur optimalen Ausgestaltung "seiner" Stiftung interessiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Nutzungspotentialen der Errichtung grenzüberschreitend in Österreich oder in Liechtenstein errichteter Stiftungen.



Das Buch eignet sich daher für steuerlich und rechtlich vorgebildete Unternehmer und vermögende Privatpersonen sowie deren auf den Gebieten der Vermögensstrukturierung oder der Vermögensnachfolgeplanung tätige Berater wie z.B. Treuhänder, Steuerberater, Rechtsanwälte und Family Offices.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
23 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
568
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
60.8
MB

More Books by Olaf Gierhake

Souverän Vermögen schützen Souverän Vermögen schützen
2021
Die Optimierung von Quellensteuerbelastungen bei Aktienindexfonds Die Optimierung von Quellensteuerbelastungen bei Aktienindexfonds
2015
Vermögensschutz durch vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften Vermögensschutz durch vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften
2014