Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis

Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis

Motive der chassidischen Volksliteratur in Bruno Schulzʼ "Cynamonowe sklepy"

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Werk „Sklepy cynamonowe“ von Bruno Schulz im Hinblick auf verwendete Motive untersuchen. Als besonders bedeutsam erscheinen hier Motive der chassidischen Volksliteratur wie etwa Legenden über die Zaddikim, auch Wunderrabbis genannt, oder die sogenannte Seelenwanderung, die im Rahmen von Tiergeschichten geschildert wird. Zu erwähnten Sagengestalten und deren Rolle im Werk werde ich kurze Erklärungen liefern. Weiters werde ich analysieren, welchen Einfluss das Motiv des Schtetls auf dieses Werk Schulz’ hat sowie die Rolle der auftretenden Frauenfiguren beschreiben. Die Frauen bei Schulz lassen sich mit dem bekannten Golem-Motiv verknüpfen – vor allem die bedeutendsten fungieren als übermächtige Lenkerinnen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2011
23 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
167.2
KB

More Books by Karoline Pemwieser

Dos epele falt nit vayt funem beymele -  Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie Dos epele falt nit vayt funem beymele -  Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie
2011
Ukrainisch kontra Russisch Ukrainisch kontra Russisch
2011
Dos epele falt nit vayt funem beymele -  Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie Dos epele falt nit vayt funem beymele -  Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie
2011