Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms „Schwarzfahrer“ im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms „Schwarzfahrer“ im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft

Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms „Schwarzfahrer“ im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Im Rahmen des Seminars „Schule in der multikulturellen Gesellschaft“ haben eine Kommilitonin und ich eine Filmdiskussion zum Kurzspielfilm „Schwarzfahrer“ moderiert. Dieser Film spricht besondere Schwierigkeiten an, die in einer multikulturellen Gesellschaft, wie sie in Deutschland existiert, anzutreffen sind, z. B. Xenophobie und Rassismus. Obwohl uns im Seminar wenig Zeit zur Verfügung stand, konnten wir den Kurzfilm zeigen und mit den Seminarteilnehmern kurz besprechen.
Zumal es sich um eine Lehrveranstaltung handelte, die dem erziehungswissenschaftlichen Teilstudiengang für Lehramtsstudierende zugeordnet ist, wurde der Schwerpunkt der Filmdiskussion auf die didaktische Umsetzung dieses Kurzfilms gelegt. Dementsprechend wurde im Seminar die Arbeit mit dem Medium (Kurz)Film beispielhaft am „Schwarzfahrer“ demonstriert. In der vorliegenden Hausarbeit setze ich mich ausführlicher mit unterrichtlichen Realisierungsmöglichkeiten auseinander.
Zunächst werde ich kurz den Inhalt des Kurzfilms „Schwarzfahrer“ wiedergeben und mich anschließend mit verschiedenen Punkten zur didaktischen Umsetzung dieses Films befassen. Unter anderem werde ich Lernziele einer möglichen Unterrichtseinheit, Möglichkeiten zum Unterrichtseinstieg, Hinweise zum Abspielen des Films sowie verschiedene Ideen zur Erarbeitung und Vertiefung vorstellen. Im Anschluss folgt ein Beispiel eines Unterrichtsentwurfs, der sich insbesondere für den Einsatz des Kurzfilms im DaF-Unterricht eignet.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2009
28 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
10
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
639.4
KB

More Books by Andreas Mittag

Zur Notwendigkeit von  Demokratisierung und einer  „Politik für Entwicklung“ in Simbabwe Zur Notwendigkeit von  Demokratisierung und einer  „Politik für Entwicklung“ in Simbabwe
2009
Didaktik und Erziehung in der  Grammatikvermittlung – Fallanalyse aus dem Englischunterricht Didaktik und Erziehung in der  Grammatikvermittlung – Fallanalyse aus dem Englischunterricht
2009
Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika
2008
Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré'
2007
Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika
2012
Didaktik und Erziehung in der  Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht Didaktik und Erziehung in der  Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht
2009