Alltagsumbrüche und Medienhandeln Alltagsumbrüche und Medienhandeln
Medien - Kultur - Kommunikation

Alltagsumbrüche und Medienhandeln

Eine qualitative Panelstudie zum Wandel der Mediennutzung in Übergangsphasen

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Description de l’éditeur

Erstmalig erfolgt in diesem Buch eine systematische Analyse über die Auswirkungen von Alltagsumbrüchen wie Elternschaft, Wohnungswechsel oder neue Partnerschaft auf die Nutzung von Medien. Anhand einer ethnografisch-orientierten Panelstudie mit 25 Paarhaushalten wird präzise herausgearbeitet, dass in solchen Übergangsphasen Veränderungen in der Alltagsstruktur einen tiefgreifenden Wandel der häuslichen Mediennutzung anstoßen. Die Studie liefert somit ein tieferes Verständnis zur Verwobenheit zwischen alltäglicher Lebensführung und Medienhandeln sowie zur Frage, warum sich die Mediennutzung im Laufe des Lebens verändert. Gleichzeitig wird mit dem Fokus auf Alltagsumbrüche eine neue und vielversprechende Forschungsperspektive für die Kommunikations- und Medienwissenschaft eröffnet.

Der Autor

Stephan Niemand ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster.

Der Inhalt

·         Wieso Alltagsumbrüche und Medienhandeln erforschen?

·         Theoretische Perspektiven: Mediatisierung • Domestizierung • Alltägliche Lebensführung • Transitionen

·         Alltagsveränderungen als Antriebsfaktoren für Dynamik im Medienrepertoire

·         Alltagsumbrüche und ihr Einfluss auf das häusliche Medienhandeln: Elternschaft • Auszug der Kinder • Trennung • Neue Partnerschaft • Umzug • Weitere Umbrüche

·         Theoretischer Ertrag: Zur Verwobenheit von Umbrüchen und Medienhandeln

Die Zielgruppen

Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und der Soziologie sowie alle, die sich für den Wandel der Mediennutzung im Laufe des Lebens interessieren.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2020
7 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
278
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
6,5
Mo

Autres livres de cette série

Medienvielfalt - Religionsvielfalt Medienvielfalt - Religionsvielfalt
2023
Self-Tracking im Alltag Self-Tracking im Alltag
2023
Mediengeneration und Vergemeinschaftung Mediengeneration und Vergemeinschaftung
2022
Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen
2022
Digitale Medien und Nachhaltigkeit Digitale Medien und Nachhaltigkeit
2022
Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft
2021