Analyse des Realisationsgrades des Millennium Entwicklungsziels "Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung" Analyse des Realisationsgrades des Millennium Entwicklungsziels "Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung"

Analyse des Realisationsgrades des Millennium Entwicklungsziels "Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Auf Grundlage der Deklaration des Millenniumgipfels 2000, extrahierte der UN Generalsekretär Kofi Annan in Abstimmung mit Experten der UN, Weltbank, IWF und OECD die acht Millennium Entwicklungsziele (MDGs), 18 Unterziele und 48 Indikatoren.2 Diese most broadly supported, comprehensive, and specific poverty reduction targets the world has ever established 3 dienten seitdem als Grundlage verschiedener UN-Gipfel und wurden von Staatenvertretern immer wieder bekräftigt.4 [] Bis 2015 sollen die Ziele verwirklicht sein, die Halbzeit ist somit gerade überschritten. Um die Frage Wie weit ist die Verwirklichung der MDGs fortgeschritten zu beantworten, wurden die Ergebnisse des Millennium Report 2007 sowie weiterer Studien6 herangezogen. Es ist schwierig die heterogene Entwicklung der MDGs als globale Ziele zur Armutsbekämpfung in dieser Kürze zusammenzufassen und kann der Thematik nicht gerecht werden. Aus diesem Grunde wird nach einer kurzen Einführung in die MDGs (Abs. 2.1.1.) und einer Übersicht über den generellen Verwirklichungsgrad (Abs. 2.1.2.), die Perspektive im weiteren Verlauf der Arbeit auf den Fortschritt des achten MDGs eingeschränkt. Das achte MDG Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung (Abs. 2.2.1.) wurde gewählt, da es für die Erreichbarkeit der anderen Ziele von besonderer Bedeutung ist. Zudem ist es das einzige Ziel, welches explizit die Industrieländer (IL) neben den Entwicklungsländern (EL) adressiert. Um den Aufbau einer globalen Partnerschaft zu fördern, gilt es auf zwei Ebenen zu handeln. Zum einen darf die globale Handelspolitik die EL nicht weiter diskriminieren.7 Hierbei geht es vor allem um die Schlüsselprobleme Marktzugang und Agrarpolitik, die in Abschnitt Handelssystem (2.2.2.1.) diskutiert werden. Aber auch wenn die nächste Doha Runde erfolgreich sein sollte, würden die größten Vorteile laut Sachs nicht bei den EL liegen. Der Grund hierfür läge in der schwachen Wettbewerbsfähigkeit der EL im Bereich der Produktionsgüter. Dem könne nur durch den Aufbau einer verbesserten Infrastruktur entgegengewirkt werden.8 Die hierfür notwendigen Mittel stehen im Fokus des Abschnitts öffentliche Entwicklungshilfe (2.2.2.2.) und indirekt auch im Abschnitt `schuldenerlass` (2.2.2.3.). Ferner werden die Ursachen möglicher Versäumnisse in der Zielerreichung analysiert (Abs. 2.2.3.). In der Schlussfolgerung werden angeführte Lösungsansätze in den größeren Zusammenhang eingeordnet (Abs. 3.). Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Zentrum für Demokratieforschung), Veranstaltung: National Model United Nations, 19 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2013
18 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
19
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
114,3
Ko

Plus de livres par Anonym

Gestion du risque de crédit Gestion du risque de crédit
2012
Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn' Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn'
2008
Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty'
2009
Tusen och en natt Tusen och en natt
2020
Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello
2015
Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift)
2015