Artikelrealisierung im Spanischen und Englischen im Vergleich Artikelrealisierung im Spanischen und Englischen im Vergleich

Artikelrealisierung im Spanischen und Englischen im Vergleich

Herkunftsprecher des Spanischen und die (Un)- Problematik der Artikelrealisierung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

In dieser Hausarbeit soll die Artikelrealisierung im Spanischen und Englischen betrachtet und dabei untersucht werden, ob ein eventueller Spracheinfluss des Englischen auf die spanische Sprache der in der Studie von Ionin und Montrul (2010) untersuchten Herkunftsprecher eher mit unvollständigem Erwerb der Muttersprache oder mit Spracherosion der Muttersprache in der Kindheit zu erklären ist. Beide Positionen werden in der Wissenschaft vertreten (vgl. Montrul, 2010) und sind viel diskutiert.
Um eine Tendenz im Zusammenhang mit der Artikelrealisierung zu erhalten, werde ich zunächst den Begriff der Herkunftsprecher sowie die zugehörigen Theorien des unvollständigen Erwerbs und der Spracherosion erläutern. Außerdem biete ich einen kurzen Überblick über den Erwerb der Artikelrealisierung im Spanischen.
Im dritten Kapitel werden der theoretische Hintergrund von definiten und indefiniten Artikeln im Englischen und im Spanischen und die zugrundeliegende Studie von Ionin und Montrul (2010) dargelegt. Dabei werde ich auf Erwartungen vor und Ergebnisse im Laufe der Studie eingehen.
In Kapitel vier kehre ich zurück zur eigentlichen Fragestellung und bewerte die Ergebnisse der Studie. Im Zuge dessen werde ich mich auf weitere Studien beziehen, die verschiedene Standpunkte vertreten und begründen (Pérez-Leroux et al., 2004a; Kupisch, 2011). Dabei soll die Tendenz herausgestellt werden, dass man durchaus annehmen kann, es handle sich bei Herkunftsprechern um den Fall von unvollständigem Erwerb in der Kindheit.
Zum Abschluss dieser Arbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst und bewertet, sowie noch offene Fragen angeführt, die man im Rahmen der Thematik weiter betrachten kann und sollte.
Die vorliegende Arbeit kann dabei nur einen kleinen Einblick in diesen Bereich der Sprachwissenschaft geben. An mancher Stelle werden Fragen aufkommen, die nicht näher erläutert werden sollen, sofern sie nicht weiter relevant für die Ergebnisse sind.

GENRE
Ouvrages de référence
SORTIE
2014
15 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
19
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
326,6
Ko

Plus de livres par Lena Thies

Vargas Llosas "¿Quién mató a Palomino Molero?": ein typischer Kriminalroman? Vargas Llosas "¿Quién mató a Palomino Molero?": ein typischer Kriminalroman?
2014
Topikkonstruktionen im Spanischen: Hanging Topic und Linksdislokation. Eigenschaften und syntaktische Struktur Topikkonstruktionen im Spanischen: Hanging Topic und Linksdislokation. Eigenschaften und syntaktische Struktur
2014
Untersuchung der  zwei Screenings HASE und KiSS im Hinblick auf die allgemeingültigen Gütekriterien Untersuchung der  zwei Screenings HASE und KiSS im Hinblick auf die allgemeingültigen Gütekriterien
2014
Vorausdeutungen im Nibelungenlied. Formen und Funktionen Vorausdeutungen im Nibelungenlied. Formen und Funktionen
2014
Inquisition und Literatur. Darstellung und Analyse von Delicados “Lozana Andaluza“ im Siglo de Oro Inquisition und Literatur. Darstellung und Analyse von Delicados “Lozana Andaluza“ im Siglo de Oro
2014
Untersuchung der  zwei Screenings HASE und KiSS im Hinblick auf die allgemeingültigen Gütekriterien Untersuchung der  zwei Screenings HASE und KiSS im Hinblick auf die allgemeingültigen Gütekriterien
2014