Aufbruch ins Ungewisse Aufbruch ins Ungewisse

Aufbruch ins Ungewisse

Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Description de l’éditeur

Ein Jahrhundertleben: Die Autobiographie des großen Publizisten Peter Merseburger

Er war das Gesicht des kritischen Journalismus und die Reizfigur der Mächtigen: Peter Merseburger blickt zurück auf sein Leben und lässt dabei die Geschichte der Bundesrepublik von den Anfängen in Trümmern bis zur Wiedervereinigung lebendig werden. Merseburgers Jahre als Leiter des Fernsehmagazins »Panorama« fielen in eine aufwühlende Zeit: Ostpolitik, RAF, Abtreibungsdiskussion. Seine scharfen Kommentare waren gefürchtet, er übte Kritik an den Regierenden in einer immer noch autoritätsfixierten Zeit. In seinen glänzend geschriebenen Erinnerungen erweist er sich einmal mehr als unabhängiger Kopf, dessen Leben geprägt ist von Aufbrüchen ins Ungewisse: sei es als Jugendlicher in der Sowjetischen Besatzungszone, der sich im Wahlkampf 1946 für die Ost-CDU engagiert und dafür ins Gefängnis wandert, als Korrespondent der ARD in vielen Hauptstädten oder am Ende seiner beruflichen Laufbahn, als er noch einmal einen Neuanfang wagt als Verfasser bedeutender Biographien.

GENRE
Biographies et mémoires
SORTIE
2021
8 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
464
Pages
ÉDITIONS
Deutsche Verlags-Anstalt
TAILLE
15,4
Mo

Plus de livres par Peter Merseburger

No Place for a Lady No Place for a Lady
2015
Mythos Weimar Mythos Weimar
2013
Theodor Heuss Theodor Heuss
2012