Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena

Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Auf der Suche nach einer geeigneten Praktikumsschule innerhalb meiner Heimat- und Studienstadt Jena wurde ich schnell mit der ernüchternden Situation rund um die Jenaer (Gymnasial-)Schullandschaft konfrontiert: Es stellte sich als ein schwieriges Unterfangen heraus, überhaupt vor Ort aufgenommen zu werden wollte ich doch unter allen Umständen die sonst drohende, alternative Notwendigkeit des Ausweichens auf eine andere Stadt dringend vermeiden. Nach mehreren Anläufen sowie einigen Anstrengungen wurde es mir am Ende einer langen Suche doch noch ermöglicht, am Ernst-Abbe-Gymnasium in Jena - Winzerla 2 Wochen lang zu hospitieren. Die Aufnahme durch die jeweiligen Sportlehrer erfolgte stets freundlich und aufgeschlossen. Bereits im Vorfeld wurde ich durch den stellvertretenden Direktor für die 'suboptimale Situation vor Ort sensibilisiert: Da sich das im Schulprogramm fest etablierte Skilager um eine Woche verschob, kam ich zunächst leider nicht in den Genuss, dem Unterricht aller am EAG arbeitenden Sportlehrer beizuwohnen. Um jedoch den individuellen Stil jedes Sportpädagogen erleben zu können, bat ich rechtzeitig um die Gewährung eines längeren Aufenthalts. Zusätzlich wurde die alltägliche Unterrichtsatmosphäre durch weitere Aspekte verfälscht bzw. beeinflusst: An 2 Tagen besuchten Viertklässler das EAG zu sog. 'schnupperveranstaltungen im Hinblick auf die bevorstehende Wahl einer weiterführenden Schule. Des Weiteren fielen zahlreiche Stunden durch die im Schulprogramm fest etablierte Faschingsfeier sowie ein kompletter Unterrichtstag auf Grund von Weiterbildungsmaßnahmen aus. All jene Umstände zeigten die Notwendigkeit eines gewissen Maßes von Improvisationstalent und Flexibilität von Seiten des Sportlehrers auf so wusste er beispielsweise nicht, mit wie vielen Viertklässlern überhaupt zu rechnen war, etc. Deshalb musste selbiger ebenfalls durch die vielen Ausfälle bedingt, die Prozess- und Umrissplanung variabel überdenken bzw. situativ anpassen. Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulspraktische Studien im Fach Sport, 10 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Sports et plein air
SORTIE
2012
9 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
13
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
314,7
Ko

Plus de livres par Annabelle Senff

Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
2008
Konspekt für ein Fitness- und Muskeltraining eines untrainierten Erwachsenen Konspekt für ein Fitness- und Muskeltraining eines untrainierten Erwachsenen
2011
Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit
2011
Typische Vertreter des literarischen Expressionismus Typische Vertreter des literarischen Expressionismus
2008
Historische und moderne Theorien des Namens Historische und moderne Theorien des Namens
2008
Charakteristik der männlichen Hauptfiguren 'Tristan' und 'Marke' in Gottfrieds Epos und deren Beziehungsgenese Charakteristik der männlichen Hauptfiguren 'Tristan' und 'Marke' in Gottfrieds Epos und deren Beziehungsgenese
2009