Berufliche Belastungen von schulischen Sportlehrkräften Berufliche Belastungen von schulischen Sportlehrkräften

Berufliche Belastungen von schulischen Sportlehrkräften

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Description de l’éditeur

Kaum ein anderer Berufsstand ist in der Öffentlichkeit einer solch kontroversen Diskussion über Berufstätigkeit, berufliche Belastung und deren Beanspruchungsfolgen ausgesetzt wie der des Lehrers (vgl. RUDOW 1995: 3). Neuere Studien untersuchen arbeits- und organisationsbedingte Belastungsmomente und verdeutlichen, dass jeder Beruf, auch der des Lehrers, seine ihm charakteristischen Merkmale der Anforderungen hat (vgl. KÖRNER 2002: 56). Im Ergebnis zeigt sich, dass im Vergleich zu anderen Berufen der Lehrerberuf heutzutage aus vielen verschiedenen Gründen als einer der anstrengendsten Berufe überhaupt gilt (vgl. KÖRNER 2002: 152).Wenn jeder Beruf seine charakteristischen Merkmale aufweist, stellt sich die Frage, ob man auch lehrerfachspezifische Unterschiede hinsichtlich der beruflichen Anforderungen sichtbar machen kann. Aus der grundsätzlich heterogenen Gruppe der Lehrer lässt sich der Sportlehrer herausgreifen, da der Sportunterricht sich sehr deutlich von anderen Fächern unterscheidet. Kann Sportunterricht überhaupt belastend auf den Lehrer wirken, wo doch der Sport und somit auch der Sportunterricht als gesund und gesundheitsförderlich angesehen werden (vgl. HUNDELOH 2005:142) Folgende Leitfragen bestimmen den Aufbau der Arbeit: 1.Welchen Anforderungen hat der Lehrer in seiner beruflichen Tätigkeit gerecht zu werden 2.Wie ist der theoretische Zusammenhang zwischen den Anforderungen, der Belastungssituation und den Beanspruchungsfolgen im Lehrerberuf 3.Welche potentiellen Belastungsfaktoren beinhaltet der Sportunterricht für den Sportlehrer 4.Wie ist das tatsächlich wahrgenommene Belastungsempfinden der Sportlehrer 5.Welche Beanspruchungsfolgen treten aufgrund der Belastungen beim Lehrer auf Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportdidaktik), 56 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Sports et plein air
SORTIE
2008
17 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
86
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
785,5
Ko

Plus de livres par Olaf Halber