Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus

Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus

    • 11,99 €
    • 11,99 €

Description de l’éditeur

Heutzutage können die Frauen in Deutschland beliebige Berufe ergreifen, es bestehen normalerweise keine Beschränkungen bei dem Berufserwerb. Die Jugend ist sehr mobil und flexibel, jede junge Frau kann ihren beruflichen Weg selbst bestimmen und ihre Karriere autonom bauen. Dieses Recht mussten die Frauen aber jahrelang erkämpfen, insbesondere das Recht, öffentliche Berufe (z. B. im Bereich des Heilens und Pflegens sowie des Lehrens) erwerben zu dürfen. Im Laufe der Geschichte bezogen sich die Aufgaben der Frauen auf andere Lebensbereiche als die der Männer... Das Ziel dieser Arbeit ist es, die weibliche Politik im Nationalsozialismus mit dem Akzent auf die berufliche Erziehung im BDM vorzustellen, Ausbildungsmöglichkeiten und übrige Arbeitsstellen von Frauen im Nationalsozialismus zu beschreiben, um dann die Konsequenzen zu ziehen, welche beruflichen Wege Frauen, insbesondere junge Frauen zu damaligen Zeiten auswählen konnten. Als wesentliche Fragestellungen für diese Arbeit ergeben sich daher: 1. Auf welche Berufsbereiche hat der BDM mit seinen berufserzieherischen Konzeptrichtlinien die Mädchen gelenkt Wie erfolgreich waren diese Maßnahmen 2. Ob die Möglichkeit bestand, jeweils eine Berufskarriere für eine junge Frau aufzubauen Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Auch Du gehörst dem Führer Mädchen im Nationalsozialismus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2008
19 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
21
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
261,1
Ko

Plus de livres par Alexandra Reichel

Das Pronomen "man" im Deutschen und seine Entsprechungen im Russischen Das Pronomen "man" im Deutschen und seine Entsprechungen im Russischen
2008
Die Führung im Bode-Museum Die Führung im Bode-Museum
2007
Die koordinierenden Konjunktionen im einsprachigen Wörterbuch Die koordinierenden Konjunktionen im einsprachigen Wörterbuch
2008
Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus
2007
Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven
2007
Satztyp-Distinktionen im Russischen im Vergleich zum Deutschen. Modalpartikeln als Distinktionsmerkmal Satztyp-Distinktionen im Russischen im Vergleich zum Deutschen. Modalpartikeln als Distinktionsmerkmal
2008