BIM im Immobilienbetrieb BIM im Immobilienbetrieb

BIM im Immobilienbetrieb

Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien

Michael May et autres
    • 69,99 €
    • 69,99 €

Description de l’éditeur

Dieses Fachbuch – nicht nur für Praktiker – beschäftigt sich mit allen Facetten und Fragestellungen der Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Immobilienbetrieb und Facility Management (FM).
Ausgehend von den Grundlagen und Vorzügen von BIM sowie dessen Entwicklung, werden alle Bereiche im Immobilienbetrieb beleuchtet, bei denen BIM sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei werden BIM- und CAFM-Grundlagen, moderne Digitalisierungstechniken, Datenstandards und Datenaustausch sowie Interoperabilität und Aspekte der Wirtschaftlichkeit von BIM-Projekten ausführlich erläutert. Das Vorgehen bei der BIM-Einführung, Anwendungsszenarien und konkrete Praxisbeispiele runden das Werk ebenso ab wie ein Blick in aktuelle Forschungsthemen und künftige Entwicklungen.

Der Inhalt
Motivation – BIM aus der FM-Perspektive – Moderne Digitalisierungstechnologien in der Immobilienbranche – BIM-Grundlagen – IT-Umgebungen für BIM im FM – BIM und CAFM – Digitaler Zwilling – Datenmanagement und -austausch für BIM und FM – Wirtschaftlichkeit von BIM im FM – BIM-Einführung in FM-Organisationen – Kooperation von BIM und anderen IT-Anwendungen – Praxisbeispiele für BIM im Betrieb – Perspektiven und Forschungsansätze – Checkliste BIM-Einführung im FM – Überblick BIM-Aktivitäten von Verbänden und Organisationen 

Die Zielgruppe
Immobilien- und Facility ManagerArchitekten, Planer, Bauingenieure, BIM-Manager und -Koordinatoren, die die BIM-Methode bereits beim Planen und Bauen nutzen und diese erfolgreich in die Betriebsphase überführen wollenBIM/CAFM-Softwarehersteller und -ImplementierungspartnerCAFM-Anwender, die ihre CAFM-Systeme mit BIM-Tools verbinden wollenFM/BIM-Berater und -DienstleisterLehrende und Studierende in immobilienbezogenen Studiengängen
Die Herausgeber
Prof. Dr. habil. Michael May
, Deutscher Verband für Facility Management (GEFMA), Vorstand Digitalisierung, Prof. em. HTW Berlin
Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Fachgebiet Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management und BIM
Dipl.-Inf. (FH), M.Sc. FM Maik Schlundt, DKB-Service, Tätigkeitsschwerpunkt CAFM und BIM

GENRE
Entreprise et management
SORTIE
2022
11 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
347
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
73
Mo

Plus de livres par Michael May, Markus Krämer & Maik Schlundt

BIM in Real Estate Operations BIM in Real Estate Operations
2023
Rechtsextremismus pädagogisch begegnen Rechtsextremismus pädagogisch begegnen
2020
Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter" Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter"
2019
CAFM-Handbuch CAFM-Handbuch
2018
Pack doch deinen Rucksack selbst! Pack doch deinen Rucksack selbst!
2012
Kill All Monsters Omnibus Volume 1 Kill All Monsters Omnibus Volume 1
2017