Comienzo Comienzo

Comienzo

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Description de l’éditeur

Resumen. Ciencia ficción / Novela del fin de los tiempos

Las primeras misiones en las oscuras calles de Berlín y Edimburgo.

Los guardianes de las cloacas Copo, Bisam, Vespa, Orca y Bulldog se conocen, forman un grupo y pronto se encuentran en medio de una lucha por la mera supervivencia.

¿Saldrán sanos y salvos de esta aventura?

Comienza una historia espectacular.

Antecedentes de la serie:

Nos encontramos en los años 2038 – 2060.

Son años oscuros, años de caos, años de cambios profundos.

Las grandes compañías han derogado los gobiernos. Los cárteles y las cuadrillas dominan las calles. El mundo se encuentra al borde del abismo.

Entre la luz y la sombra, entre el bien y el mal, los guardianes de las cloacas luchan por sobrevivir y pronto para salvaguardar el destino de todo el planeta.

 

GENRE
SF et fantasy
SORTIE
2020
24 septembre
LANGUE
ES
Espagnol
LONGUEUR
281
Pages
ÉDITIONS
Babelcube Inc.
TAILLE
388,2
Ko

Plus de livres par Philipp Schmidt

Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen? Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen?
2006
New Management - Der neue Geist des Kapitalismus New Management - Der neue Geist des Kapitalismus
2007
Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen
2022
Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik
2006
Szenarioanalyse zur Entwicklung der Kundenpräferenzen für Fahrzeugeigenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Konsumwerten Szenarioanalyse zur Entwicklung der Kundenpräferenzen für Fahrzeugeigenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Konsumwerten
2006
Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen
2015