Das große Lesebuch Das große Lesebuch

Das große Lesebuch

    • 6,99 €
    • 6,99 €

Description de l’éditeur

Arthur Schopenhauer ist einer der einflussreichsten und meist gelesenen Philosophen: Wie kein anderer Denker des 19. Jahrhunderts hat er – nicht zuletzt aufgrund seines meisterhaften Stils – breite Leserkreise erreicht und von Richard Wagner bis Thomas Mann zahlreiche Künstler geprägt. In diesem Lesebuch wird das gesamte Spektrum seines Denkens ausgebreitet: von den zentralen Texten zur Erkenntnistheorie und Metaphysik bis hin zu Fragen der praktischen Philosophie und Lebenskunst. Herausgegeben und eingeleitet wird der Band von dem renommierten Publizisten und Schopenhauer-Biographen Rüdiger Safranski.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2010
1 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
305
Pages
ÉDITIONS
FISCHER E-Books
TAILLE
1,8
Mo

Plus de livres similaires

Gesammelte Werke Arthur Schopenhauers Gesammelte Werke Arthur Schopenhauers
2014
Die Welt als Wille und Vorstellung Die Welt als Wille und Vorstellung
2012
Die Welt als Wille und Vorstellung Die Welt als Wille und Vorstellung
2016
Hegel für Anfänger Hegel für Anfänger
1997
Philosophenzeit Philosophenzeit
2010
Der Wille zur Macht Der Wille zur Macht
1995

Plus de livres par Arthur Schopenhauer & Rüdiger Safranski

Aphorismes sur la sagesse dans la vie Aphorismes sur la sagesse dans la vie
1860
L'Art d'avoir toujours raison (L'édition intégrale) L'Art d'avoir toujours raison (L'édition intégrale)
1999
La Sagesse dans la vie La Sagesse dans la vie
2013
Métaphysique de l'amour Métaphysique de l'amour
2013
Arthur Schopenhauer: Oeuvres Majeures (L'édition intégrale) Arthur Schopenhauer: Oeuvres Majeures (L'édition intégrale)
2015
The Essays of Arthur Schopenhauer; the Art of Controversy The Essays of Arthur Schopenhauer; the Art of Controversy
1860

D’autres ont aussi acheté

Demokratie Demokratie
2020
Der Mythos des Sisyphos Der Mythos des Sisyphos
1964
Immanuel Kant: Gesammelte Werke Immanuel Kant: Gesammelte Werke
2015
Götzen-Dämmerung Götzen-Dämmerung
2013
Verbrechen Verbrechen
2020
Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes
2013