Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie

Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Im Mittelpunkt aller Überlegungen und Theorien Marx´ steht sein Verständnis der menschlichen Arbeit und die Bedeutung, die Veränderungen in der Produktionsweise auf den Menschen haben. Diese zentrale Stellung der menschlichen Arbeit lässt sich schwer nachvollziehen, wenn man das Menschenbild Marx nicht kennt, und ein Verständnis ist nahezu unmöglich, wenn man das Menschenbild Marx mit dem der Realkommunisten verwechselt.

In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich also mit der Frage, ob sich anhand des Menschenbildes von Marx erkennen lässt, warum er die menschliche Arbeit als zentrale Kategorie in allen seinen Werken behandelt. Dabei werde ich zuerst das Menschenbild selbst erläutern und dabei speziell auf die konstanten und relativen Triebe des Menschen und die menschlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen. Danach werde ich mich Marx´ Konzept der Arbeit widmen und hierbei nach einer einführenden Begriffserläuterung das durch die Arbeit bestimmte Verhältnis des Menschen zur Natur und die Arbeit im kapitalistischen System darstellen.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2005
18 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
10
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
542,5
Ko

Plus de livres par Marion Klotz

Creating identity through delimitation: The discussions about lifting the EU's weapons embargo against China Creating identity through delimitation: The discussions about lifting the EU's weapons embargo against China
2006
Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP
2005
Die Institutionenlehre Arnold Gehlens Die Institutionenlehre Arnold Gehlens
2005
Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit
2005
Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich
2005
Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen
2005