Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike

Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Zu Beginn soll ein Einblick in die Entstehungsgeschichte der Schrift geworfen werden, um eine Vorstellung für die raum-zeitliche Entwicklung des Schriftsystems zu schaffen.

Die Schrift entwickelte sich über einem langen Zeitraum in Abstraktionsetappen, üblicherweise ausgehend von Natur imitierender Piktographie. Schon vor ca. 35.000 Jahren begann man graphische Darstellungen in Felsen, Stein, Knochen oder Holz zu schnitzen. Ca. 6.000 Jahre später entstanden erste Bildsequenzen, um Gedanken und Ideenketten in Bildern auszudrücken. Ein weiteres sehr verbreitetes Mittel der Informationsspeicherung war das Einschnitzen von Zählergebnissen in einen Kerbstock, eine Methode die man zum Beispiel in England bis in das 19. Jahrhundert unserer Zeitrechnung hinein für die Buchhaltung des Schatzamtes verwendete. Zwischen 8.000 und 3.300 vor unserer Zeitrechnung wurde der Fund von Tonmarken, so genannter „tokens“ datiert. Diese verschieden geformten Zählmarken dienten zur Speicherung von Quantitäten und wurden in Tonhüllen versiegelt. Ca. 3.300 v. Chr. ritzte man dann die Anzahl der enthaltenen Tonmarken zusätzlich auf die Außenhülle des Behälters, sodass man den Inhalt der Tonbälle erfahren konnte, ohne die Hülle zu zerstören. Später ließ man dann die Tonmarken ganz weg und markierte die Menge auf Tonscheiben oder -täfelchen. Nach einer Schriftentstehungstheorie bedeutet die Umwandlung von dreidimensionalen Symbolen in zweidimensionale graphische Zeichen eine entscheidende Abstraktionsleistung im Übergang zur Schrift.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
12 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
28
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
108,8
Ko

Plus de livres par Franziska Roeder

Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie
2008
Die „Traumleinwand“ Die „Traumleinwand“
2010
Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen
2009
Das Phármakon – Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike Das Phármakon – Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike
2008
Lachen und Weinen – Ausdruck menschlicher Natur Lachen und Weinen – Ausdruck menschlicher Natur
2008
„Die Malkunst“ von Jan Vermeer van Delft „Die Malkunst“ von Jan Vermeer van Delft
2008