Das Recht auf Faulheit Das Recht auf Faulheit

Das Recht auf Faulheit

Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt…

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Description de l’éditeur

Paul Lafargues 'Das Recht auf Faulheit' ist ein bahnbrechendes Werk, das die Gesellschaft dazu herausfordert, die Idee der Arbeit neu zu überdenken. In seinem Essay argumentiert Lafargue leidenschaftlich dafür, dass Arbeit nicht das einzige Maß für den Wert eines Menschen sein sollte und dass Faulheit ein legitimes Recht ist. Der Autor präsentiert seine Gedanken in einem klaren und überzeugenden Stil, der den Leser zum Nachdenken anregt und den literarischen Kontext des Sozialismus und der Arbeitsbewegung des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Lafargues Werk eröffnet neue Perspektiven auf die Bedeutung von Arbeit und Freizeit im modernen Leben. Paul Lafargue, ein marxistischer Theoretiker und Schwiegersohn von Karl Marx, hat sein umfangreiches Wissen und seine sozialistische Überzeugung in dieses Werk einfließen lassen. Seine fundierte Analyse der Arbeiterklasse und des Kapitalismus macht dieses Buch zu einem wichtigen Beitrag zur soziopolitischen Debatte seiner Zeit. 'Das Recht auf Faulheit' ist ein inspirierendes Werk, das den Leser dazu ermutigt, die traditionellen Vorstellungen von Arbeit und Freizeit zu überdenken und sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2006
1 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
122
Pages
ÉDITIONS
Musaicum Books
TAILLE
795,4
Ko

Plus de livres par Paul Lafargue

Le Droit à la paresse Le Droit à la paresse
2012
Le droit à la paresse Le droit à la paresse
2013
Le Droit à la paresse - Réfutation du «droit au travail» de 1848 Le Droit à la paresse - Réfutation du «droit au travail» de 1848
2013
Le droit à la paresse Le droit à la paresse
2011
ÉLOGE DE LA PARESSE - DROIT À LA PARESSE ÉLOGE DE LA PARESSE - DROIT À LA PARESSE
2012
La religion du Capital La religion du Capital
2012