Der "Kommissarbefehl". Eine Quelleninterpretation Der "Kommissarbefehl". Eine Quelleninterpretation

Der "Kommissarbefehl". Eine Quelleninterpretation

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Der „Kommissarbefehl“ enthält verschiedene Vorgaben zur Behandlung der sowjetischen Politkommissare. Er beinhaltet, dass sie die Stützen des Widerstandes sind und besonders grausam gegenüber ihren Gefangenen. Bei Ergreifung sind je nach Einsatzort die Fronttruppen selbst verantwortlich für diese, oder sie werden an die Sicherheitspolizei übergeben. Militärische Kommissare, erkennbar an ihrer Uniform, sollen sofort von der restlichen Truppe getrennt und anschließend eliminiert werden. Sie sind außerdem nicht als Soldaten anzusehen und deshalb vom völkerrechtlichen Schutz ausgeschlossen. Bei zivilen Kommissaren obliegt es den jeweilig zuständigen Truppenoffizieren, eine Entscheidung zu fällen, ob diese feindlich gehandelt oder sich verdächtig gemacht hatten. Ist dies nicht zutreffend, sind sie unbehelligt gehen zu lassen.

GENRE
Histoire
SORTIE
2015
8 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
13
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
216
Ko

Plus de livres par Marc Damrath

Die Rolle Russlands in den ungelösten Regionalkonflikten im Postsowjetischen Raum Die Rolle Russlands in den ungelösten Regionalkonflikten im Postsowjetischen Raum
2016
Die adelige Kindheit im Mittelalter. Strenge und Härte oder Spiel und Spaß? Die adelige Kindheit im Mittelalter. Strenge und Härte oder Spiel und Spaß?
2015
Der jüdische Aufstand unter Bar Kochba. Ursachen und Folgen der Erhebung von 132-135 n. Chr. Der jüdische Aufstand unter Bar Kochba. Ursachen und Folgen der Erhebung von 132-135 n. Chr.
2015
Die Entwicklung Hamburgs im Dreißigjährigen Krieg Die Entwicklung Hamburgs im Dreißigjährigen Krieg
2015
Die Rolle des Erdöls im Nahen Osten Die Rolle des Erdöls im Nahen Osten
2015
Sprachentwicklung bei Kindern im Vorschul- und Kleinkindalter Sprachentwicklung bei Kindern im Vorschul- und Kleinkindalter
2015