Der Weg zum Selbst Der Weg zum Selbst

Der Weg zum Selbst

Lehre und Leben des indischen Heiligen Shri Ramana Maharshi aus Tiruvannamalai

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Description de l’éditeur

Ramana Maharshi (1879-1950) gilt als einer der größten Advaita-Lehrer aller Zeiten. Er lehrte Selbstergründung (atma-vichara). Bereits im Alter von 17 Jahren verwirklichte er das Selbst und lebte fortan am Berg Arunachala in Südindien, wo ihn Menschen aus allen Kulturen und Erdteilen besuchten. Einige lebten bei ihm und viele sahen in ihm ihren Sat-Guru.



Dieses Buch ist die erste Biografie über Ramana Maharshi im deutschen Sprachraum und das letzte Werk des bedeutenden Indologen Heinrich Zimmer. C.G. Jung hat es 1944, ein Jahr nach Zimmers Tod, herausgebracht.



Die Neuauflage entspricht der Erstauflage und enthält u.a. einen ausführlichen Artikel von C.G. Jung über den großen Heiligen vom Berg Arunachala.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2013
24 juin
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
260
Pages
ÉDITIONS
Books on Demand
TAILLE
3,7
Mo

Plus de livres similaires

Die Gesammelten Werke Die Gesammelten Werke
2019
Über die Wirklichkeit: Vierzig Verse mit Ergänzungsversen (Ulladu Narpadu mit Anubandham) Über die Wirklichkeit: Vierzig Verse mit Ergänzungsversen (Ulladu Narpadu mit Anubandham)
2015
Ramana Maharshi: Seine Lehren Ramana Maharshi: Seine Lehren
2019
Die Quintessenz der spirituellen Unterweisung (Upadesa Saram) Die Quintessenz der spirituellen Unterweisung (Upadesa Saram)
2014
Altindische Weisheit aus Brahmanas und Upanishaden Altindische Weisheit aus Brahmanas und Upanishaden
1975
Dào Dào
2014

Plus de livres par Heinrich Zimmer & Gabriele Ebert

Miti e simboli dell’India Miti e simboli dell’India
2018
Indische Sphären Indische Sphären
2022
Myths and Symbols in Indian Art and Civilization Myths and Symbols in Indian Art and Civilization
2018
Maya der indische Mythos Maya der indische Mythos
2018
Maya der indische Mythos Maya der indische Mythos
2018
Indische Sphären: Yoga und Buddhismus Indische Sphären: Yoga und Buddhismus
2017