Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten

Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Nachdem sich zunächst Maler und Bildhauer von der ozeanischen Kunst begeistern und anregen ließen, hat sie nun auch in immer stärkerem Maße weitere Kreise in ihren Bann gezogen. Schnitzereien und Malereien sind nicht mehr bloße Kuriositäten oder Studienobjekte für Museen der Ethnologie, sondern wichtige Dokumente im Rahmen einer weltweiten Kunstbetrachtung. Seit den legendären Entdeckungsreisen von Captain Cook im späten 18. Jahrhundert steht die Südsee für die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies, von Träumen und Visionen. Der ozeanische Lebensraum sowie die dort gefertigte Kunst stellten einen besonderen Einfluss auf die Stilrichtung des „Expressionismus“ dar. Was hat weltbekannte Künstler wie unter anderem Emil Nolde und Paul Gauguin dazu bewogen, auf die andere Seite der Weltkugel zu reisen, um neue Wege für ihre Kunst sowie ihr Leben zu finden? Der Expressionismus war jedoch keine Stilrichtung, sondern eine Bewegung, die in loser Orientierung an Vorbildern neue und unkonventionelle gestalterische Wege beschritt. Mancher Künstler bewegte sich nur kurze Zeit im Umfeld der Expressionisten, erhielt oder gab wertvolle Impulse und setzte dann seine künstlerische Entwicklung mit anderen formalen Mitteln fort (Kolberg, 1996:211). [...]

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2007
4 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
25
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
151,8
Ko

Plus de livres par Sandra Hein

Cargo-Kulte auf Melanesien Cargo-Kulte auf Melanesien
2007
Zu Heinz Budes "Generation Berlin" Zu Heinz Budes "Generation Berlin"
2008
Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren
2008
Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht?
2007
Die Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung bei Kindern Die Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung bei Kindern
2013
Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren
2012