Die Ketzer als die Anderen – Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung Die Ketzer als die Anderen – Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung

Die Ketzer als die Anderen – Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Description de l’éditeur

Mittelalterliche Berichte über die „Anderen“, über Ungläubige, Ketzer und Barbaren vermitteln Informationen über Lebensweisen, die von ihren Zeitgenossen als andersartig, als von der Norm abweichend, wahrgenommen wurden. Doch was galt als Norm und worin
zeigte sich Andersartigkeit? Die Darstellungen in mittelalterlichen Quellen ermöglichen nicht nur Einblicke in die Lebensformen von „Anderen“, sondern geben im Umkehrschluss auch
Rückschlüsse auf die Lebensformen und Denkweisen, die von Zeitgenossen als „normal“ angesehen wurden. Denn in der Abgrenzung von anderen und in der Ausgrenzung anderer findet Identitätsbildung statt: Es zeigt sich wer jemand ist, indem man betrachtet, wer dieser nicht ist. So reflektieren mittelalterliche Berichte über die „Anderen“ das Identitätsspektrum der mittelalterlichen Gesellschaft...

GENRE
Histoire
SORTIE
2010
9 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
4
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
127,3
Ko

Plus de livres par Christina Gieseler

Das Unterrichtsthema „Antike Lebenswelten – Die griechischen Poleis“ und die Methode des Stationenlernens Das Unterrichtsthema „Antike Lebenswelten – Die griechischen Poleis“ und die Methode des Stationenlernens
2011
Verführerin oder Heilige? Die Frau in Gesellschaft und Literatur des Mittelalters Verführerin oder Heilige? Die Frau in Gesellschaft und Literatur des Mittelalters
2014
The Ideal and the Reality of Classical Athens The Ideal and the Reality of Classical Athens
2010
Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters
2010
Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen
2010
Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim
2010