Die Persistenz von Schichten oder das Ende von Großgruppengesellschaften? Eine empirische Inspektion der Individualisierungsthese Die Persistenz von Schichten oder das Ende von Großgruppengesellschaften? Eine empirische Inspektion der Individualisierungsthese

Die Persistenz von Schichten oder das Ende von Großgruppengesellschaften? Eine empirische Inspektion der Individualisierungsthese

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Die folgende Arbeit überprüft empirisch – mit Hilfe von bereits publizierten Daten und einer eigenen Sekundäranalyse anhand von ALLBUS Daten – das Zutreffen der Individualisierungsthese für den Bereich der ökonomischen Ungleichheit. Dabei können die von der Individualisierungstheorie postulierten Veränderungen nur auf sozialstruktureller (Erhöhung des Einkommens bei gleichbleibender Ungleichheitsrelation), nicht aber auf lebensweltlicher Ebene (Rückgang der Relevanz von Schichten) bestätigt werden. Bei der Überprüfung der Hypothesen ergaben sich Probleme hinsichtlich der Art der verwendeten Daten und hinsichtlich der gewählten Konzeptspezifikation. Diese Probleme werden einzeln expliziert und bilden einen Anschlusspunkt für weiterführende Arbeiten.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2005
5 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
27
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
901,8
Ko

Plus de livres par Thomas Lux

Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie
2011
Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie
2011
Basics in Business Informatics Basics in Business Informatics
2022
Basiswissen Wirtschaftsinformatik Basiswissen Wirtschaftsinformatik
2022
E-Health-Ökonomie II E-Health-Ökonomie II
2022
Split Horizon Split Horizon
2016