Energieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden Energieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden

Energieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden

Tatsächliche Versorgungsverhältnisse und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Description de l’éditeur

Basierend auf einer Heizlastberechnung werden im Vorfeld Wärmeversorgungsanlagen bemessen und deren Parametrisierung vorgenommen. Dieses Buch zeigt, wie mit Hilfe von Verbrauchsmessungen die tatsächlichen Versorgungsverhältnisse ermittelt werden können, eine Überprüfung der Anlagenbemessung durchgeführt wird und wie mit einer Anpassung der Einstellungen von Heizungs- und Trinkwasser-Erwärmungsanlagen an diese tatsächlichen Versorgungsverhältnisse die Energieeffizienz nachträglich verbessert wird. Die wichtigsten Zusammenhänge in der Wärmeversorgung von Gebäuden sind in diesem Buch dargestellt und soweit vereinfachend zusammengestellt, dass eine für den Praktiker kosteneffiziente Beurteilung der vorgefundenen Verhältnisse sowie deren Anpassung – mit dem Ziel Kosten und Energie zu sparen – erleichtert wird. Die Beispiele stammen meist aus der Praxis. Die Ausführungen zur Regelung der technischen Anlagen wurden von Prof. C. Rähder bearbeitet.
Aus dem Inhalt
Verbrauchs-Kosten-DarstellungenWärmeverbrauch von GebäudenHeizungsanlagenTrinkwasser-ErwärmungsanlagenRegelungseinrichtungenVerbesserung der EnergieeffizienzEnergieeffizienz diskreter Anlagentechniken














Die Zielgruppe
Planer und Praktiker in der technischen Gebäudeausrüstung insb. der Wärmeversorgung, in Gewerbe und KommunenEnergieberater, Energiemanager, Energiemanagementbeauftragte, Beauftragte in FachverbändenStudierende und Auszubildende im Bereich Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung von Gebäuden






Der Autor

Dr. Wolfgang Heße hat auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung promoviert, wirkt seit 2005 im Fachausschuss Energieanwendung des VDI mit und ist seit 2013 Vorsitzender des Vereins Energieeffizienz Sachsen e. V.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2019
28 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
184
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
26,6
Mo