Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie

Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie

Analyse und Empfehlungen

    • 62,99 €
    • 62,99 €

Description de l’éditeur

Das Stuttgarter Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) hat die zweite Auflage der Metastudie „Energieeffizienz in Deutschland“ erarbeitet. Sie liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Entwicklungs- und Kenntnisstand der Energieeffizienz in Deutschland. Die Studie zeigt auf, welchen Beitrag einzelne Energieeffizienzmaßnahmen bisher geleistet haben und welche Einsparpotenziale zwar bekannt sind, aber bisher noch nicht umgesetzt wurden. 

Neben der Identifikation von neuen relevanten Veröffentlichungen und Aktualisierung der vorhandenen Daten beschreibt die Studie zusätzlich Ansätze wie die Energieeffizienzpotenziale umgesetzt werden können. Zudem wird in der zweiten Auflage die Wirtschaftlichkeit von Einsparpotenzialen besonders adressiert. Insgesamt wurden für die zweite Auflage mehr als 250  Veröffentlichungen von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fach- und Industrieverbänden mit Themenschwerpunkt Energieeffizienz identifiziert und ausgewertet.

Der Inhalt 

Einleitung.- Globale Betrachtung.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. -Energieeffizienz nach Sektoren.- Industrie.- Gebäude.- Verkehr.-.- Zusammenfassung und Ausblick.

Die Zielgruppen

Die Studie bietet einen Überblick über den Stand der Entwicklung und ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Industrie, Forschung, Verbände und Politik.

Die Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer ist Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart sowie der Abteilung Effizienzsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Prof. Sauer leitete zuvor das Labor für angewandte Fertigungstechnik an der Hochschule München und war in der Geschäftsleitung der Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des Produktionsmanagements sowie der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl vereintals Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sowie des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und als ehemaliger Top-Manager der Firma Freudenberg KG Forschung und Praxis in einer Person. Eine Vielzahl an Veröffentlichungen in diesem Bereich dokumentieren seinen Beitrag zum Produktionsstandort Deutschland. Prof. Bauernhansl war 2012 Gründungsdirektor des EEP.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2016
28 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
340
Pages
ÉDITIONS
Springer Berlin Heidelberg
TAILLE
6,3
Mo

Plus de livres par Alexander Sauer & Thomas Bauernhansl

Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter
2007
Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr?
2008
Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten
2008
Die "Robin Hood Formel" Die "Robin Hood Formel"
2022
Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter
2014
Der Mitarbeiter ab 40 – Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter Der Mitarbeiter ab 40 – Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter
2014