Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9 Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9

Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9

Exegetische Auslegung der Verse vier bis neun aus Kapitel 6

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Diese Perikope aus Deuteronomium, Kapitel sechs, der Verse vier wird „oft als Shema bezeichnet, aufgrund des ersten hebräischen Wortes, »שְׁמַ֖ע« (šemă’), das »höre!«, bedeutet. Dieser Vers wurde das große berühmte Bekenntnis von Israels Glauben an den einen Gott, von Israels Monotheismus; dieses Bekenntnis wird von Juden täglich morgens und abends rezitiert.“ Auch der darauf folgende Vers fünf ist von Bedeutung und steht im unmittelbaren Zusammenhang des vorhergehenden. Hier wird beschrieben wie der »אֶחָֽד« (’äḥad), »einzige« Gott, geliebt werden möchte, oder in intensivierter Form gesagt, geliebt werden soll. Wie in Markus, Kapitel zwölf zu lesen ist, zitiert Jesus genau diese Schriftstelle aus Deuteronomium und bezeichnet es als das höchste Gebot. Die Wichtigkeit dieser Perikope ist somit nicht nur für Israel, sondern auch für jeden anderen Menschen in alle Ewigkeit von Gültigkeit. Die Verse sechs bis neun sprechen über die Anwendung dieser Wahrheit im alltäglichen Leben. Nur wenige Perikopen hatten und haben immer noch dieses enorme Wertmaß, wie diese Schriftstelle aus Deuteronomium.

GENRE
Religion et spiritualité
SORTIE
2009
26 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
13
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
194,2
Ko

Plus de livres par Gregor Dilger

Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40
2009
Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde
2011
Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde
2011
Starke und Schwache Starke und Schwache
2011
Der Gerechte aber wird durch Glauben leben Der Gerechte aber wird durch Glauben leben
2011
Pure Sexualität vs. missbrauchte Sexualität Pure Sexualität vs. missbrauchte Sexualität
2009