Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich

Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Description de l’éditeur

Die vorliegende Arbeit betrachtet das Politikfeld (Policy) der Familienpolitik im innereuropäischen Vergleich aus der Gender-Perspektive. Anlass für diese Themenwahl ist die steigende Importanz der Familienpolitik im institutionellen Kontext politischer Systeme in Europa. Betrachtet man die deutsche Familienpolitik aus einer gesamteuropäischen Perspektive wirft dies die Frage auf, was Deutschland von seinen europäischen Nachbarländern hinsichtlich seiner institutionellen Strukturen (polity) und unterschiedlichen policy-Orientierungen im Bereich der Familienpolitik lernen kann. Für den komparativen Vergleich werden dazu mit Deutschland, Schweden und Frankreich beispielhaft drei europäische Länder, die ein jeweils unterschiedliches wohlfahrtsstaatliches Modell aufweisen, herausgegriffen. Die handlungsleitende Fragestellung dabei lautet: ''Inwiefern haben familienpolitische Leitbilder in Deutschland, Schweden und Frankreich zur Herausbildung von unterschiedlichen geschlechtlichen Rollenverständnissen beigetragen, welche Bedeutung hat dabei das geschlechtliche Rollenverständnis auf die Umsetzung und Annahme familienpolitischer Maßnahmen?'' Anhand dieser Fragestellung soll in einem Drei-Länder-Vergleich die gegenseitige Wechselwirkung von familienpolitischen Leitbildern und gesellschaftlichen Akteuren untersucht werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf den Einfluss geschlechtlicher Rollenvorstellungen bei der Annahme und Umsetzung familienpolitischer Regulierungen gerichtet. Dazu werden mit Deutschland, Schweden und Frankreich drei unterschiedliche wohlfahrtsstaatliche Modelle mit verschiedenen policy-Orientierungen innerhalb der Familienpolitik betrachtet. Während die schwedische Familienpolitik insbesondere die Schaffung von Geschlechtergleichheit zum Ziel hat, ist Frankreich innerhalb der Europäischen Union für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bekannt. Deutschlands Familienpolitik hingegen befindet sich noch immer in einem Transformationsprozess, dessen Richtung an Hand des Ländervergleiches näher betrachtet werden soll. Als theoretischer Überbau zur Beantwortung der Fragestellung dient neben der Gender-Perspektive die Theorie des Neo-Institutionalismus, welche verschiedene Erklärungsansätze für den Einfluss von Institutionen auf soziale und politische Entwicklungen liefert.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2013
26 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
133
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
418,2
Ko

Plus de livres par Yvonne Rötter

Familienpolitik im Ländervergleich: Deutschland und Schweden Familienpolitik im Ländervergleich: Deutschland und Schweden
2013
Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich
2013
Familienpolitik im Ländervergleich: Deutschland und Schweden Familienpolitik im Ländervergleich: Deutschland und Schweden
2013