Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch

Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch

Mit besonderer Berücksichtigung der altfranzösischen Epoche

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Description de l’éditeur

Vorliegende Arbeit möchte eine Übersicht über die Vielzahl der Bezeichnungsmöglichkeiten für die verschiedenen Farben geben, die im heutigen Französisch existieren, und in vielen Fällen auch deren Herkunft erläutern. Im sprachhistorischen Teil der Arbeit werden also die verschiedenen Möglichkeiten der Farbenbenennungen für das Lateinische und das Altfranzösische vorgestellt. Man spricht oft von einem Zusammenbruch des lateinischen Farbsystems, da das Altfranzösische eine Vielzahl der lateinischen Benennungen komplett aufgegeben hat. Es wird versucht einen Überblick über die neuen Farbbezeichungen im Mittelalter zu geben und dabei auch zu klären, woher sie stammen. Im zweiten Teil der Arbeit wird sich zeigen, dass sich insbesondere das heutige Französisch im Bereich von Mode und Kosmetik als äußerst kreativ beim Schaffen neuer Farbbezeichnungen erweist. Dies geschieht zum Teil aus eigenen Mitteln, andererseits spielen auch Entlehnungen aus anderen Sprachen eine Rolle. Für das Altfranzösische und das Gegenwartsfranzösisch werden auch jeweils Romane der jeweiligen Epochen untersucht, um zu sehen, welche Farbbezeichnungen in der Literatur besonders häufig vorkommen.

GENRE
Ouvrages de référence
SORTIE
2008
14 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
99
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
766,5
Ko

Plus de livres par Monika Scholz

Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch
2007
Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec' Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec'
2006
Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec' Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec'
2012