Finanzielle Auswirkungen durch einen Nordstaat Finanzielle Auswirkungen durch einen Nordstaat

Finanzielle Auswirkungen durch einen Nordstaat

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Die Idee für einen Zusammenschluss der norddeutschen Länder zu einem Nordstaat hat eine lange Geschichte, sie existiert seit der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg und hat in den darauf folgenden Jahren und bis heute zu zahlreichen und anhaltenden Diskussionen in Politik und Wirtschaftsverbänden geführt. Sie begründet sich auf der durch die Besatzungs-mächte nach dem Zweiten Weltkrieg vorgenommenen Einteilung des Bundesgebietes in seine heutige föderale Form. Diese Einteilung auf Grundlage des Art. 29 GG erfolgte mit dem Ziel, die wirksame Erfüllung der den Ländern obliegenden Aufgaben entsprechend ihrer Größe und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Ob dies tatsächlich gelungen ist, scheint heute mehr als fraglich. So wird in den vergangenen Jahren zunehmend die Forderung nach einer Neuordnung des Bundesgebietes hinsichtlich ökonomischer Gesichtspunkte laut, in die sich der Zusammenschluss zu einem Nordstaat einpassen würde. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Hypothese, dass die propagierten Vorteile eines Nordstaats kein ausreichendes Gegengewicht für die mit einer Fusion verbundenen Nachteile darstellen würden. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzwissenschaft.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
16 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
32
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
2,8
Mo

Plus de livres par Jean Knödel

Kinderarmut in Schweden und Deutschland. Ein Vergleich Kinderarmut in Schweden und Deutschland. Ein Vergleich
2009
Relationship between the European Court of Justice and the National Constitutional Courts. The control of legislative competences of the European Union Relationship between the European Court of Justice and the National Constitutional Courts. The control of legislative competences of the European Union
2009
Indirect Taxation within the EU –  Harmonisation vs. Competition Indirect Taxation within the EU –  Harmonisation vs. Competition
2009
Indirect Taxation within the EU Indirect Taxation within the EU
2012