Franz von Papen und der Röhm-Putsch Franz von Papen und der Röhm-Putsch

Franz von Papen und der Röhm-Putsch

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Franz von Papen war ein katholisch-konservativer Politiker, dessen Hauptwirkungszeit in der Geschichte zwischen 1932 und 1934 lag. In diesen zwei Jahren war er deutscher Reichskanzler, Reichskommissar in Preußen und schließlich Vizekanzler in der Reichsregierung unter Adolf Hitler. Wie untrennbar Papens politisches Wirken mit dem Untergang der Weimarer Republik und vor allem mit dem Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur Hitlers verknüpft ist, wird in der vorliegenden Arbeit dargestellt. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2+, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: HS: Röhm-Putsch und Regime-Krise 1934, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Histoire
SORTIE
2012
8 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
36
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
103,8
Ko

Plus de livres par Christian Hungerhoff

Die Eroberung des Andenraumes am Beispiel Cuzco/Peru Die Eroberung des Andenraumes am Beispiel Cuzco/Peru
2007
Stalins Reaktion auf die westliche Note vom 25. März 1952 Stalins Reaktion auf die westliche Note vom 25. März 1952
2007
Franz von Papen und der Röhm-Putsch Franz von Papen und der Röhm-Putsch
2007