Frauen- und Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung Frauen- und Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung

Frauen- und Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Kinderarbeit war seit Jahrhunderten in der Landwirtschaft und im Handwerk üblich. Es entsprach der gängigen Vorstellung, dass Kinder mit 4-5 Jahren an die Arbeit zu gewöhnen seien. Durch die wachsende Bevölkerung reichten die althergebrachten Tätigkeiten nicht mehr aus, um das Volk zu ernähren. So wurden im 18. Jahrhundert. Gründer von Manufakturen als Wohltäter und Menschenfreunde gepriesen, die Gewerbe, in denen Kinder ihr Brot verdienen konnten als vorzüglich gelobt. Die üblichen Tätigkeiten der Frauen im Bereich der Familienwirtschaft waren zwar produktiv, wenn auch zunehmend nicht als solche gewertet, wurden jedoch nicht oder nicht individuelle entlohnt. Dies entsprach auch dem damaligen, von der bürgerlichen Familienideologie geprägten, weiblichen Idealbild, welches der Frau den Herd und den Haushalt als eigentliches und einziges Tätigkeitsfeld vorschrieb. Der Begriff Arbeit wurde mit Lohnarbeit gleichgesetzt, was den Frauen gleichzeitig unterstellte, nicht zu arbeiten. Erst nach und nach konnten die Frauen innerhalb ihrer Klasse und schließlich auch in der Gesamtgesellschaft die herkömmliche Position als ausschließliche Hausfrau und Mutter anfechten. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Sehr Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Sozialgeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Histoire
SORTIE
2005
5 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
14
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
290,1
Ko

Plus de livres par Viktoria Lehner

Betreubares Wohnen in Oberösterreich Betreubares Wohnen in Oberösterreich
2006
Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere
2006
Das österreichische Wirtschaftswunder Das österreichische Wirtschaftswunder
2005
Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland
2005
Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich
2005
Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie
2020