Frauenklöster im Alpenraum Frauenklöster im Alpenraum

Frauenklöster im Alpenraum

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Description de l’éditeur

Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt“ zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten. Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen“ auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte, warum er zu Phantasien der verschiedensten Art anregte. Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab. Mit Beiträgen von Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Stefan Benz, Christine Schneider, Ingrid Facchinelli, Erika Kustatscher, Eva Cescutti, Ellinor Forster, Christine Roilo, Sigurd Paul Scheichl, Selma Mahlknecht, Herta Arnold und Sr. Klara Rieder und einer Einführung von Brigitte Mazohl und Ellinor Forster.

GENRE
Histoire
SORTIE
2012
12 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
280
Pages
ÉDITIONS
Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H.
TAILLE
6,6
Mo

Plus de livres par Brigitte Mazohl & Ellinor Forster

Geschichte Österreichs Geschichte Österreichs
2024
Die bedeckte Halsgrube Die bedeckte Halsgrube
2021
Geschichte Südtirols Geschichte Südtirols
2020
99 Fragen an die Geschichte Tirols 99 Fragen an die Geschichte Tirols
2019