Fusionen deutscher Kreditinstitute Fusionen deutscher Kreditinstitute
Schriften zum europäischen Management

Fusionen deutscher Kreditinstitute

Erfolg und Erfolgsfaktoren am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Description de l’éditeur

Trotz einer hohen Konsolidierungsdynamik sind Untersuchungen von Fusionen im deutschen Bankgewerbe selten. Anhand eines kontingenztheoretischen Bezugsrahmens analysiert Christoph Auerbach sowohl den Erfolg als auch die Erfolgsfaktoren der Zusammenschlüsse. Während Kreditgenossenschaften nur kostenseitig von der Fusion profitieren, lässt sich für Sparkassen sowohl bezüglich der Kosten- als auch der Ertragseffizienz ein positiver Fusionseinfluss festhalten. Der Autor liefert empirisch fundierte Erkenntnisse, welche Vorfusionsstrukturen der Institute sowie welche Integrationsmaßnahmen dem Erfolg zu- bzw. abträglich sind.

GENRE
Entreprise et management
SORTIE
2009
9 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
301
Pages
ÉDITIONS
Gabler Verlag
TAILLE
2,1
Mo

Autres livres de cette série

Indicating Value in Early-Stage Technology Venture Valuation Indicating Value in Early-Stage Technology Venture Valuation
2021
Optimizing Firm Performance Optimizing Firm Performance
2013
Innovation Offshoring Innovation Offshoring
2009
Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen
2009
Geschäftsmodellinnovation Geschäftsmodellinnovation
2009
Unternehmensberater in der Politikberatung Unternehmensberater in der Politikberatung
2009