Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch

Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gerechtigkeit ist als idealer Zustand des menschlichen sozialen Miteinanders zu verstehen. Dieser ist gekennzeichnet durch einen unparteiischen, angemessenen und einforderbaren Ausgleich in der Verteilung von Gütern, Chancen und den Interessen der beteiligten Individuen (Schwemmer, 1995). Gerechtigkeit beinhaltet demzufolge Handlungs- und Rechtsnormen des menschlichen Zusammenlebens. Übereinstimmend wird die Gerechtigkeit auf der Welt als Grundnorm verstanden. Es berufen sich nicht nur die Gesetzgebungen und Rechtsprechungen auf die Gerechtigkeit. Sondern stellt auch das zentrale Thema der Moraltheologie, Rechts- und Sozialphilosophie und der Ethik in der Erforschung moralisch rechtlicher Maßstäbe für eine objektive Bewertung sozialer Beziehungen dar.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2014
25 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
20
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
335,5
Ko

Plus de livres par Robert Oehlert

Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch
2014
Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton
2014
Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens
2014
Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens
2014