Heuristiken am Kapitalmarkt Heuristiken am Kapitalmarkt

Heuristiken am Kapitalmarkt

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Description de l’éditeur

Einleitung
Bis zu den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts rühmte sich die neoklassische Wirtschaftstheorie, den Alleinvertretungsanspruch für die Erklärung des Geschehens an den Börsen zu haben. Dann begannen die ersten zaghaften Bemühungen der Wirtschaftspsychologie, die sich bislang auf Themen wie Arbeitspsychologie, Mitarbeiterführung sowie Marketingpsychologie beschränkt hatte, das Verhalten von Börsenakteuren zu erkunden. Doch erst in den siebziger Jahren wurde die schon seit Längerem untersuchte Psychologie der Spieltheorie mit weiteren verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen zum neuen Forschungsgebiet Behavioral Finance entwickelt. Sie bot neue Erklärungsansätze für Phänomene wie die Milchmädchenhausse oder Börsencrashs, mit deren Erklärung die neoklassische Theorie bisher große Mühe hatte. Leider gehört die Behavioral Finance noch nicht zum Handwerkszeug der Börsenakteure, deren Kenntnis ist jedoch eine Bereicherung für jeden Anleger. Daher thematisiert diese Arbeit einen ausgewählten Aspekt der Behavioral Finance, nämlich Heuristiken am Kapitalmarkt.
[...]

GENRE
Entreprise et management
SORTIE
2002
5 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
27
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
291,7
Ko

Plus de livres par Mark Bauer

La photographie de paysage heure par heure La photographie de paysage heure par heure
2019
Photo de paysage - 52 défis Photo de paysage - 52 défis
2021
Transition Process and Strategic Develpoment of Opavia-Lu Transition Process and Strategic Develpoment of Opavia-Lu
2002
Verhaltensanomalien bei Anlegern - Psychologische Aspekte der Entscheidungsfindung Verhaltensanomalien bei Anlegern - Psychologische Aspekte der Entscheidungsfindung
2002
Verhaltensanomalien bei Anlegern - Psychologische Aspekte der Entscheidungsfindung Verhaltensanomalien bei Anlegern - Psychologische Aspekte der Entscheidungsfindung
2012