Implikationszusammenhänge und Transfererscheinungen zwischen Print- und AV-Medien Implikationszusammenhänge und Transfererscheinungen zwischen Print- und AV-Medien

Implikationszusammenhänge und Transfererscheinungen zwischen Print- und AV-Medien

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Das moderne, literarisch anspruchvolle Bilderbuch ist aufgrund seiner ästhetischen Verarbeitung von unterschiedlichen Text-Bild-Konzepten als eine Brücke zwischen traditionellen Printmedien und neuen medialen Erscheinungsformen anzusehen. Es hat die wichtige Sozialisationsfunktion, junge Leser in die sprachlichen und außersprachlichen Symbolwelten unserer Kommunikationsgesellschaft einzuführen. Die gegenwärtige Bewusstwerdung von Intermedialität ist ein Phänomen, dass zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Erkenntnis geführt hat: Die Entwicklung der Medien verläuft nicht linear, sondern ist sowohl von Einwirkungs- als auch von Rückwirkungsprozessen geprägt. Ältere Medien verschwinden durch das Entstehen neuer Medien nicht von der Bildfläche. Sie sind zunächst Vorbilder für neue mediale Entwicklungen, übernehmen aber in der Regel nach einiger Zeit auch Elemente der neuen Medien im Rahmen ihrer endogenen Gestaltungsmöglichkeiten. Medien beeinflussen sich wechselseitig und unterliegen einer inhaltlichen und formalen Koevolution. Diese Arbeit nähert sich den Vermittlungsformen- und inhalten aktueller Bilderbücher an. Die systematische Untersuchung der Implikationszusammenhänge und Transfererscheinungen zwischen Print- und AV-Medien bildet eine unverzichtbare Grundlage.

GENRE
Arts et spectacles
SORTIE
2008
23 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
18
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
284,8
Ko

Plus de livres par Mirja Brandenburg

Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext
2006
Erzähltextanalyse zu Martin Auers "Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte" Erzähltextanalyse zu Martin Auers "Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte"
2006
Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik
2006
Erzähltextanalyse zu Martin Auers 'Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte' Erzähltextanalyse zu Martin Auers 'Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte'
2013