Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen
ATZ/MTZ-Fachbuch

Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen

Biomechanik – Unfallvermeidung – Insassenschutz – Sensorik – Sicherheit im Entwicklungsprozess

    • 79,99 €
    • 79,99 €

Description de l’éditeur

Die integrale Sicherheit nimmt bei der Auslegung von Kraftfahrzeugen, bei Umfrageergebnissen von Fahrzeugnutzern und bei der Berichterstattung in Fachzeitschriften bzw. im Internet einen hohen Stellenwert ein. Dabei ändern sich die Entwicklungs-Randbedingungen durch neue Gesetze, Rating-Programme und CAE-Methoden in immer kürzeren Abständen. Ein Innovationsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der zunehmenden Automatisierung von Fahraufgaben und der Phase, die die aktive mit der passiven Sicherheit verbindet - der präventiven Sicherheit.

Dieses Buch dient seit 25 Jahren als wichtige Referenz für alle, die in der Fahrzeugsicherheit tätig sind. In der 5. Auflage wurde der wachsenden Bedeutung von Unfallvermeidung und -minderung durch die Aufnahme eines eigenen Kapitels und neuer Abschnitte zur Telematik und Radartechnologie bei der Sensorik Rechnung getragen. Die Kapitel zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit und zum Insassen- und Partnerschutz wurden umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Zudem sind die Umfänge der rechnerischen und experimentellen Simulation in das Kapitel „Integrale Sicherheit im Fahrzeugentwicklungsprozess“ integriert und um neue Methoden ergänzt worden.

 Der Inhalt
Die integrale SicherheitUnfallforschungBiomechanikBewertung der FahrzeugsicherheitUnfallvermeidung und -schwereminderungInsassen- und PartnerschutzSensorik zur UnfalldetektierungIntegrale Sicherheit im Fahrzeugentwicklungsprozess
Die ZielgruppenEntwicklungsingenieure der Automobilindustrie mit Arbeitsfeld FahrzeugsicherheitSachbearbeiter der VersicherungswirtschaftFahrzeugsachverständigeLehrende und Studierende der Fahrzeugtechnik
Der HerausgeberProf. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg hat 35 Jahre Entwicklungserfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit in leitenden Funktionen bei führenden Fahrzeugherstellern. Er lehrte bis 2022 an der HTW und TU in Dresden das Fachgebiet „Integrale Fahrzeugsicherheit“ und unterstützt Entwicklungsdienstleister und Rückhaltesystem-Lieferanten mit seinem Consulting-Büro RSC Safety Engineering. Für seine Leistungen im Dienste der Sicherheit wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2023
29 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
714
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
242,4
Mo

Autres livres de cette série

Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
2024
Terramechanik und Geländefahrzeuge Terramechanik und Geländefahrzeuge
2024
Hucho - Aerodynamik des Automobils Hucho - Aerodynamik des Automobils
2023
Elektronik in der Fahrzeugtechnik Elektronik in der Fahrzeugtechnik
2023
Mobilität der Zukunft Mobilität der Zukunft
2021
Elektronik in der Fahrzeugtechnik Elektronik in der Fahrzeugtechnik
2020