Inwiefern war die ökonomische Situation entscheidend für den Aufstieg der NSDAP? Inwiefern war die ökonomische Situation entscheidend für den Aufstieg der NSDAP?

Inwiefern war die ökonomische Situation entscheidend für den Aufstieg der NSDAP‪?‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

In dieser Arbeit sollen die Gründe beleuchtet werden, weshalb die NSDAP so rasant aufgestiegen ist. Das Zentrum der Untersuchung soll sein, wie sich das Wahlverhal-ten der Bevölkerung in der Weimarer Republik vor dem Hintergrund der öko-nomischen Situation verändert hat. Welche Auswirkungen sind zu beobachten? Wie entstand aus einem parlamentarischen Rechtsstaat eine Diktatur?

Im ersten Kapitel wird zudem ein Blick auf die Zeit vor Weimar geworfen. Denn die unmittelbaren Folgen des Ersten Weltkrieges liefern schon wichtige Hinweise und bilden die Grundlage für den Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland. Da-nach wird auf die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der ersten deut-schen Republik eingegangen.

Der nächste Abschnitt soll folgende These auf ihre Richtigkeit untersuchen: Die makroökonomische Entwicklung und die Beliebtheit der Regierung sind positiv korreliert (Van Riel/ Schram, 1993, S. 82). Hat die Bevölkerung die Politik anhand von harten Fakten wie Einkommen und Erwerbslosigkeit gemessen? Hierzu soll eine Studie der beiden niederländischen Wissenschaftler Arthur van Riel und Arthur Schram ausgewertet werden.

Um jedoch zweifelsfrei den Effekt der Weltwirtschaftskrise auf die Radikalisierung Deutschlands und damit den Aufstieg der Nazis herauszuarbeiten, soll im letzten Kapitel noch die Studie von Christian Stögbauer vorgestellt werden.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2015
30 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
15
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
478,3
Ko

Plus de livres par Philipp Schmidt

Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen? Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen?
2006
New Management - Der neue Geist des Kapitalismus New Management - Der neue Geist des Kapitalismus
2007
Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen
2022
Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik
2006
Szenarioanalyse zur Entwicklung der Kundenpräferenzen für Fahrzeugeigenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Konsumwerten Szenarioanalyse zur Entwicklung der Kundenpräferenzen für Fahrzeugeigenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Konsumwerten
2006
Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen
2015