John R. Searle - Das Chinesische Zimmer John R. Searle - Das Chinesische Zimmer

John R. Searle - Das Chinesische Zimmer

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

„Kann eine Maschine denken? Kann eine Maschine in genau demselben Sinne bewusste Gedanken haben wie Sie und ich?“ (Searle 1990, 40) Diese Frage stellt sich nicht nur John R. Searle, sondern auch die Forschung zur künstlichen Intelligenz (KI), unter anderem als Teilbereich der Philosophie des Geistes. Was auf den ersten Blick vom gesunden Menschenverstand verneint werden würde, erweist sich als weitaus problematischer, wenn man Forschungsergebnisse wie die von Roger C. Schank betrachtet: Das von ihm in den 70ern entwickelte Programm SAM (Script Applier Mechanism) war aufgrund eines integrierten repräsentativen Wissensspeichers in der Lage, Fragen zu stereotyp verlaufenden Geschichten zu beantworten, auch wenn deren Antwort nicht explizit aus diesen hervorging. Hatte das Programm nun tatsächlich verstanden, Verstehen simuliert oder ohne jegliches Verstehen bzw. dessen Erklärung nur mit formalen Symbolen hantiert? (vgl. Searle 1994, 234) In dieser Hausarbeit soll Searles Beitrag zum Diskurs um die Klärung dieser Frage dargestellt werden. Dazu ist es zunächst notwendig, sich mit der KIForschung und ihren unterschiedlichen Ansprüchen zu beschäftigen, die die Grundlage für seine Auseinandersetzung mit dieser Thematik bilden. Danach sollen seine Position in Form des Gedankenexperiments des Chinesischen Zimmers sowie die darauffolgenden unterschiedlichen Repliken dargelegt werden, um abschließend zu diskutieren, in welcher Form Searle zur Beantwortung der Fragestellung beiträgt.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2004
30 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
16
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
125,2
Ko

Plus de livres par Christian Haller

Julio Cortázar: Rayuela Julio Cortázar: Rayuela
2012
Das Institut Das Institut
2024
Sich lichtende Nebel Sich lichtende Nebel
2023
Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement
2013
Karl Jaspers und die Rolle der Philosophie in der Gegenwart Karl Jaspers und die Rolle der Philosophie in der Gegenwart
2007
Flussabwärts gegen den Strom Flussabwärts gegen den Strom
2020