Kartellrechtliche Durchsetzungsstrategien in der Europäischen Union, den USA und Deutschland Kartellrechtliche Durchsetzungsstrategien in der Europäischen Union, den USA und Deutschland
Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin

Kartellrechtliche Durchsetzungsstrategien in der Europäischen Union, den USA und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Description de l’éditeur

Im Jahr 2001 legte der Europäische Gerichtshof durch seine Courage-Rechtsprechung den Grundstein für einen Paradigmenwechsel in der Durchsetzung des europäischen Kartellrechts. Von nun an sollte jeder Unionsbürger, der Opfer von Kartellen oder marktbeherrschenden Unternehmen geworden ist, Schadensersatz vor den Gerichten seines Heimatstaates einklagen können. Der deutsche Gesetzgeber setzte die Vorgaben des Gerichtshofes im Rahmen der 7. GWB-Novelle um und wertete den Individualschutz von Betroffenen damit erheblich auf. Da hier weitgehend Neuland betreten wurde, untersucht die Arbeit die Lösungsansätze anderer Rechtsordnungen für die am meisten diskutierten Fragen im Zusammenhang mit privater Kartellrechtsdurchsetzung. Besonderes Augenmerk wurde auf die Rechtsordnung der USA gelegt, die auf eine über hundertjährige Erfahrung bei der Durchsetzung des Kartellrechts mittels privater Schadensersatzklagen zurückblicken kann.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
11 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
266
Pages
ÉDITIONS
Peter Lang AG
TAILLE
2
Mo

Autres livres de cette série

Marktverschlusseffekte und Effizienzen vertikaler Zusammenschlüsse Marktverschlusseffekte und Effizienzen vertikaler Zusammenschlüsse
2012
Gasnetzzugang in Deutschland und in Spanien Gasnetzzugang in Deutschland und in Spanien
2012
Unbundling in der russischen Elektrizitätswirtschaft im Vergleich zum deutschen und europäischen Energierecht Unbundling in der russischen Elektrizitätswirtschaft im Vergleich zum deutschen und europäischen Energierecht
2012
Marktbeherrschung im bereich stromerzeugung/stromgroßhandel Marktbeherrschung im bereich stromerzeugung/stromgroßhandel
2015
Die Einzel- und Gesamtverantwortung der Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft Die Einzel- und Gesamtverantwortung der Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft
2012
Mengen- und umsatzbezogene Rabatte marktbeherrschender Unternehmen in den Grenzen des Art. 102 AEUV Mengen- und umsatzbezogene Rabatte marktbeherrschender Unternehmen in den Grenzen des Art. 102 AEUV
2013