Klausurenkurs im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht Klausurenkurs im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte Klausurenkurs

Klausurenkurs im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

    • 27,99 €
    • 27,99 €

Description de l’éditeur

Dieser neue Klausurenkurs behandelt das europäische und internationale Wirtschaftsrecht, das nicht nur in der Praxis, sondern auch in der universitären Ausbildung in den Schwerpunktbereichen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die 16 Fälle beruhen auf universitären Schwerpunktbereichsklausuren, die in den vergangenen zehn Jahren im Schwerpunktteilbereich "Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht" an der Juristischen Fakultät der Universität Passau gestellt und geschrieben wurden.

Inhalt:
Der Klausurenkurs ist in zwei Teile gegliedert, wobei der 1. Teil im Wesentlichen einen Überblick über das Europäische und Internationale Wirtschaftsrecht präsentiert und der 2. Teil 16 Klausurfälle zur Bearbeitung enthält.

Der inhaltliche Überblick über das das Europäische und Internationale Wirtschaftsrecht im 1. Teil umfasst die Grundzüge beider Teilbereiche und legt diese in verdichteter Form dar. Eine Durcharbeitung der inhaltlichen Kurseinführung ist vor allem mit Blick auf die spätere Fallbearbeitung lohnenswert.

Der 2. Teil beinhaltet eingangs eine Übersicht über die Themenschwerpunkte der einzelnen Klausurfälle, die darüber hinaus Informationen bezüglich des Schwierigkeitsgrades (leicht – mittel – schwierig) der einzelnen Klausurfälle sowie der jeweils vorgegebenen Bearbeitungszeit gibt. Daran schließen sich die 16 Klausurfälle samt Gliederung und ausführlichem Lösungsvorschlag an.

Abgerundet wird der Klausurenkurs durch eine Sammlung von insgesamt 100 Lernkontrollfragen, die die Möglichkeit zur Reflexion der zentralen Rechtsfragen der einzelnen Klausurfälle geben.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2019
28 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
361
Pages
ÉDITIONS
C. F. Müller
TAILLE
3,7
Mo

Plus de livres par Christoph Herrmann & Aike Würdemann

Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen
2004
EU Trade Defence Law and Practice EU Trade Defence Law and Practice
2023
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
2022
Fragebogengestaltung Fragebogengestaltung
2004
Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung
2004
Therapeutische Metaphern nach David Gordon Therapeutische Metaphern nach David Gordon
2004

Autres livres de cette série

Klausurenkurs im Arbeitsrecht II Klausurenkurs im Arbeitsrecht II
2014
Klausurenkurs im Öffentlichen Wirtschaftsrecht Klausurenkurs im Öffentlichen Wirtschaftsrecht
2017
Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II
2020
Klausurenkurs im Strafprozessrecht Klausurenkurs im Strafprozessrecht
2020
Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
2019