Kreationismus in den USA Kreationismus in den USA

Kreationismus in den USA

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

In dieser Arbeit werden die Geschichte des christlich-fundamentalistischen Kreationismus in den USA und seine heutige Ausprägung untersucht. Zur Einführung werden verschiedene Definitionen des protestantischen Fundamentalismus in der relevanten Literatur vorgestellt. Im Anschluss werden eigene Definitionen sowohl des protestantischen Fundamentalismus als auch des Kreationismus erarbeitet. Nach einem Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Kreationismus folgen Analysen seiner Überzeugungen, Standpunkte und Ziele sowie eine kritische Darstellung der wichtigsten kreationistischen Organisationen und Führer.

Der zeitliche Rahmen der Arbeit erstreckt sich von 1859, dem Erscheinungsjahr von Darwins „On the Origin of Species by Means of Natural Selection“ über das erste Aufkommen des Begriffes Fundamentalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre.

Die Hauptquellen dieser Arbeit sind die Publikationen von Mahner, Kitcher, Eve und Harrold sowie von Geldbach und Marsden. Insgesamt ist das Thema recht gut untersucht, und es existiert eine hohe Anzahl an Veröffentlichungen. Allerdings wäre eine breit angelegte, repräsentative Untersuchung des heutigen Kreationismus in den USA wünschenswert, um genaue und vor allem aktuelle Daten zu erhalten.

Des Weiteren wurden in Vorbereitung zu dieser Arbeit mehrere kreationistische Internetseiten wie beispielsweise vom „Institute for Creation Research“ sowie von der „Creation Research Society“ herangezogen, auf denen sich detaillierte Argumentationen gegen die Evolutionstheorie finden lassen. Dies erschien sinnvoll, da sich Kreationisten mit Vorliebe des Internets bedienen, um ihre Inhalte zu verbreiten und neue Anhänger zu gewinnen.

Die sozialwissenschaftliche Relevanz des untersuchten Themas ist insofern gegeben, als dass Fundamentalismus in jeder Form ein wichtiges Thema der heutigen Zeit ist. Meist richtet sich der Blick allerdings aus aktuellen Anlässen (wie dem 11. September und dem Irakkrieg) auf den muslimischen Fundamentalismus. Der christliche Fundamentalismus mitsamt der Strömung des Kreationismus ist jedoch ebenso stark und radikal und greift in den USA mit seinen Forderung zunehmend in das tägliche Leben ein.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2006
25 juin
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
22
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
186,3
Ko

Plus de livres par Franziska Gerhardt

"Freie Bahn dem Marshallplan"? "Freie Bahn dem Marshallplan"?
2008
Das politische System Portugals Das politische System Portugals
2008
Das Konzept der Staatsräson in Machiavellis „Il Principe“ Das Konzept der Staatsräson in Machiavellis „Il Principe“
2008
Freie Bahn dem Marshallplan? Freie Bahn dem Marshallplan?
2008
Das politische System Portugals Das politische System Portugals
2012
Das Konzept der Staatsräson in Machiavellis 'Il Principe' Das Konzept der Staatsräson in Machiavellis 'Il Principe'
2012