Kreativität Kreativität

Kreativität

Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Description de l’éditeur

Wie entsteht das Neue? Durch Biegen, Brechen und Verbinden!

Wir Menschen wollen ständig Neues erschaffen - was aber macht unser Gehirn dabei so besonders? Warum erfinden Krokodile keine Speedboats?
Der Neurowissenschaftler David Eagleman und der Komponist Anthony Brandt schildern, wie in unseren Köpfen Innovation entsteht. Sie erzählen Geschichten neuer Ideen von Picasso bis zur Raumfahrt und zeigen uns, dass wir die Herausforderungen der Zukunft nur meistern können, wenn wir die kreative Software unseres Gehirns verstehen lernen.

Ein faszinierendes Duett von Naturwissenschaft und Kunst: Der weltbekannte Hirnforscher David Eagleman und sein Freund, der Komponist Anthony Brandt, widmen sich in ihrem Buch der Frage, wie das Neue entsteht. Dabei blicken sie auf die kreative Software des Gehirns: Wie funktioniert sie? Was machen wir damit? Wohin führt sie uns? Es erweist sich, dass der kreative Prozess vor allem von drei Fähigkeiten des Gehirns abhängt: Biegung, Brechung und Verbindung.

An vielen Beispielen, von der Raumfahrt über die Wirtschaft und die Kunst bis zum Sport, demonstrieren die Autoren, wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft.

GENRE
Science et nature
SORTIE
2018
10 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
288
Pages
ÉDITIONS
Siedler Verlag
TAILLE
33,3
Mo

Plus de livres similaires

(K)ein Gespür für Zahlen (K)ein Gespür für Zahlen
2015
Bis zum Ende der Zeit Bis zum Ende der Zeit
2020
Warum Mathematik glücklich macht Warum Mathematik glücklich macht
2012
Das Zeitalter der Erkenntnis Das Zeitalter der Erkenntnis
2012
(FAST) ALLES ÜBER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG (FAST) ALLES ÜBER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
2016
The Brain The Brain
2017

Plus de livres par David Eagleman & Anthony Brandt

Incognito Incognito
2013
The Brain The Brain
2015
Incognito Incognito
2011
Incognito Incognito
2011
Incognito (Enhanced Edition) Incognito (Enhanced Edition)
2011
Sum Sum
2009