Lügenpresse Lügenpresse

Lügenpresse

Anatomie eines politischen Kampfbegriffs

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Description de l’éditeur

Kann man den Medien nicht mehr trauen?
Der Kampfbegriff »Lügenpresse« markiert das Extrem eines Vertrauensverlusts, dem der Journalismus schon länger unterliegt. Den Medien wird von vielen nicht mehr zugetraut, die Bürger wahrheitsgetreu zu informieren. Sie stehen im Verdacht, heikle Informationen, z.B. über Muslime und Flüchtlinge, zu unterschlagen. Den Journalisten wird unterstellt, willfährige Sprachrohre der Regierenden zu sein. Manipulation und politische Kampagne sind weitere Reizworte. Solche Urteile treffen insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender, aber auch die privatwirtschaftlichen Medien, und sie werden immer rabiater geäußert. Wie ist diese Glaubwürdigkeitskrise entstanden? Wieso sind plötzlich so viele Leser und Zuschauer verunsichert? Was sind die politischen Hintergründe? Die Autoren unternehmen eine spannende Spurensuche und skizzieren, was Journalisten gegen die Verunsicherung tun können.
Mit Beiträgen von Giovanni di Lorenzo, Jakob Augstein, Klaus Brinkbäumer, Heribert Prantl, u.a.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2017
17 août
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
320
Pages
ÉDITIONS
Kiepenheuer & Witsch eBook
TAILLE
3,8
Mo

Plus de livres par Volker Lilienthal & Irene Neverla

Recherchieren Recherchieren
2014
Qualität im Gesundheitsjournalismus Qualität im Gesundheitsjournalismus
2014
Professionalisierung der Medienaufsicht Professionalisierung der Medienaufsicht
2009