Laizität im Konflikt Laizität im Konflikt
Politik und Religion

Laizität im Konflikt

Religion und Politik in Frankreich

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Description de l’éditeur

Ausgehend von einer Analyse der politischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln der Trennung von Staat und Kirche in Frankreich beleuchtet Dimitri Almeida die unterschiedlichen Deutungen des Laizitätsprinzips und die Konflikte, die sich beispielsweise in der Frage der Integration des Islam in die Republik ergeben. Das Buch schlägt den Bogen von der kolonialen Islampolitik Frankreichs über die Kontroversen um Kopftuch und Gesichtsschleier bis hin zu den Erfolgen des Front National in der Vereinnahmung republikanischer Prinzipien. Dimitri Almeida weist damit ausführlich nach, welche weitreichenden Folgen die Politisierung von Laizität und Religion auf die französische Gesellschaft hat.
Der Inhalt• Dimensionen und Lesarten der französischen Laizität• Kritische Phasen im Konflikt zwischen Kirche und säkularem Staat (1940-1989)• Laizität, Islam und Republik• Laizität im Parteienwettbewerb• Schlussbetrachtungen: eine Krise der Laizität?
Die Zielgruppen• Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Geschichte und Romanistik (Französisch)• Forschende und Lehrende in den Fächern Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Geschichte und Französisch
Der AutorDr. Dimitri Almeida ist Politikwissenschaftler und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2016
24 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
303
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
1,5
Mo

Plus de livres par Dimitri Almeida

Autres livres de cette série

Demokratie und Islam Demokratie und Islam
2014
Islampolitik und Deutsche Islam Konferenz Islampolitik und Deutsche Islam Konferenz
2023
Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
2023
Religion und Sozialkapital in der Schweiz Religion und Sozialkapital in der Schweiz
2023
Rethinking the Religious Factor in Foreign Policy Rethinking the Religious Factor in Foreign Policy
2022
Christentum und Islam als politische Religionen Christentum und Islam als politische Religionen
2016