Lebendige Seelsorge 5/2017 Lebendige Seelsorge 5/2017

Lebendige Seelsorge 5/2017

Kinder

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Description de l’éditeur

Die Geburtenrate in Deutschland erholt sich langsam. Das liegt zum einen daran, dass Akademikerinnen wieder mehr Kinder bekommen und zum anderen am Zuzug. Dennoch können diese Entwicklungen den Bevölkerungsschwund nicht stoppen. Vielleicht ist gerade diese Tatsache ein Grund dafür, warum Kinder in vielfacher Hinsicht im Mittelpunkt stehen. Sie sind ein rares Gut, gewünscht und ersehnt. Zugleich ist die Kindheit eine prekäre Lebensphase.

In der vorliegenden Ausgabe der Lebendigen Seelsorge stehen Kinder im Mittelpunkt. Zunächst kommt der Kindheitssoziologe Heinz Hengst zu Wort, der im Besonderen der Frage nachgeht, welche Antworten Kinder z. B. durch ihr Tun auf gesellschaftliche Herausforderungen geben. Eine ganz andere Perspektive aus dem Bereich Kirchengeschichte stellt Hubertus Lutterbach zur Verfügung, der Aspekte des Kinderschutzes, der Kinderbildung und der Teilhabemöglichkeiten von Kindern historisch ergründet und darauf basierend Herausforderungen für die Gegenwart formuliert.

Hans-Joachim Sander geht dem Narrativ des Reiches Gottes nach und lenkt dabei den Blick auf besondere Macht-Ohnmacht-Konstellationen. Ruth Baumann berichtet vom Projekt "Circo Fantazztico", einer Theatergruppe von Kindern und Jugendlichen aus Costa Rica. Das Interview mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Andrea Stippel gewährt Einblick in die Lebenswelten und die Behandlung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher. Wie sehr Kinder gewünscht werden und welche Not es für Frauen (Paare) bedeutet, wenn diese Sehnsucht nicht gestillt werden kann, ist eine pastorale und theologische Herausforderung. Einen Einblick in diese Zusammenhänge schenkt der Beitrag von Birgit Hoyer. Dass Kinder theologisch aktiv und kreativ sind, dokumentiert der Beitrag von Mirjam Zimmermann am Beispiel einer Bibelinterpretation von LK 16,19-31.

Michael Schäfers lenkt den Blick auf ein gesellschaftliches Armutszeugnis: Kinderarmut in Deutschland und Österreich.

GENRE
Religion et spiritualité
SORTIE
2017
13 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
80
Pages
ÉDITIONS
Echter Verlag
TAILLE
2,6
Mo

Plus de livres par Echter Verlag

Lebendige Seelsorge 5/2023 Lebendige Seelsorge 5/2023
2023
Lebendige Seelsorge 4/2023 Lebendige Seelsorge 4/2023
2023
Lebendige Seelsorge 3/2023 Lebendige Seelsorge 3/2023
2023
Lebendige Seelsorge 2/2019 Lebendige Seelsorge 2/2019
2019
Lebendige Seelsorge 1/2018 Lebendige Seelsorge 1/2018
2018
Geist & Leben 3/2019 Geist & Leben 3/2019
2019