Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern

Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Leider werden heutzutage Kinder immer noch Opfer von Kriminalität und furchtbaren Verbrechen. Daher ist es wichtig und auch für die Justiz von Interesse, sich mit dem Gedächtnis von Kindern zu befassen, da diese leider in einigen Fällen der einzige Zeuge einer kriminellen Handlung sind. An Hand von Zeugenaussagen von Kindern im Anschluss an Forschungsversuche, konnten Wissenschaftler das Erinnerungsvermögen von Kindern im Vorschulalter und dessen Wahrheitsgehalt feststellen. Die Kinder waren im Vorschulalter, d.h. zwischen 4 und 6 Jahren alt. Um das Gedächtnis von Kindern verstehen zu können, muss jedoch vorweg ein kurzer Überblick über die, meines Erachtens wichtigsten, entwicklungspsychologischen Bereiche Gedächtnisses vermittelt werden. ,,Gedächtnis ist der Eindruck, den eine Erfahrung hinterlässt" (zitiert nach: Lefrancois 1986: 159). Diese Definition soll die nicht zu trennende Verbindung zwischen Lernen und Gedächtnis aufweisen, da laut Lefrancois ,,kein Lernen stattfinden kann, ohne dass irgendwas im Gedächtnis passiert".

Diese Arbeit soll darauf abzielen, das Gedächtnis und die Funktion des Lernens, sowie im hinteren Teil insbesondere das Augenzeugengedächtnis von Kindern zu beschreiben. Die Funktion der verschiedenen Phasen des Erinnerungsvermögens bei Kindern soll beschrieben werden. Im Laufe der Untersuchung soll die Frage geklärt werden, wie gut und wie wahrheitsgetreu das Erinnerungsvermögen von Kindern ist. Dabei werden auch äußere Faktoren berücksichtigt werden, die auf das Augenzeugengedächtnis der Kinder einwirken können, wie z.B. die Art der Fragestellung und die Atmosphäre in der sich das Kind befindet. Außerdem soll festgestellt werden, ob Kinder ein episodisches Gedächtnis besitzen, d.h. ob sie in der Lage sind „episodische Informationen auf ähnliche Weise zu organisieren wie Erwachsene“(vgl. Gosawami, U. 2001: 235). Schließlich möchte ich herausfinden, in welchem Maße sich das Gedächtnis von Kindern von dem älterer Menschen (Erwachsenen) unterscheidet.

GENRE
Santé et bien-être
SORTIE
2006
10 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
12
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
429,6
Ko

Plus de livres par Bernd Firuz Kramer

Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis
2006
Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP)
2006
Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen
2008
Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis
2006
Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen
2008
Lernen und Gedächtnis Lernen und Gedächtnis
2006